Detektor Satel DG-1 LPG kann in Alarmsystemen oder anderen Systemen eingesetzt werden, um zu überprüfen, ob die Konzentration von von Propan-Butan-Gas. Er zeichnet sich durch eine digitale Temperaturkompensation aus, die einen Betrieb von -30°C bis +55°C ermöglicht.
Es werden 2 Stufen der Gaskonzentration angezeigt:
- Erzeugende Konzentration VorAlarm - 10% der unteren Explosionsgrenze
- Erzeugende Konzentration alarm - 20% der unteren Explosionsgrenze
Voralarm wird durch eine Sensor-LED und kurze Signaltöne (Signal 0,25s, Pause 1,75s) angezeigt, solange die Konzentration bei 10-20% der unteren Explosionsgrenze liegt. Es ist möglich, die akustische Signalisierung zu deaktivieren, indem die BUZ-Brücke entfernt wird. Der Voralarm hat keinen Einfluss auf die Funktion der Öffnerkontakte.
Alarm wird durch eine LED und ein akustisches Signal (1s Signalisierung, 1s Pause) und das Öffnen der Öffnerkontakte zu jedem Zeitpunkt angezeigt, wenn die Gaskonzentration über der unteren Explosionsgrenze von 20% liegt. Die Anzeige bleibt auch noch einige Minuten nach Unterschreiten der Alarmgrenze bestehen.
Satel DG-1 LPG LPG (Propan-Butan) Gaswarngerät
Legende:
- Steckverbinder:
- NC - Alarm-Anschlüsse (NC)
- TMP - Anschlüsse für Sabotagekreis
- COM - Masse
- 12V - Versorgung
- LED-Anzeige für Alarm, Voralarm und Störung.
- Summer zur Anzeige von Alarm, Voralarm und Störung.
- Gasdetektor.
- Anschluss für Manipulationsschaltung (Öffnung des Gehäuses).
- Elektronik-Montageöffnung im Gehäuse
- BUZ - Stifte zum Aktivieren und Deaktivieren der akustischen Signalisierung über den Buzzer
Ein Abfall der Versorgungsspannung unter 9V +/- 5% oder eine Fehlfunktion des Gaswarngerätes (Selbsttest) wird angezeigt als Ausfall. Er wird durch eine LED und ein akustisches Signal (Signalisierung 0,25s, Pause 0,25s) und das Öffnen der Öffnerkontakte angezeigt.
Installation des Satel DG-1 Flüssiggasmelders
Propan-Butan (LPG) ist ein schweres Gas und daher sollte der Melder niedrig montiert werden, vorzugsweise knapp über dem Boden.
- Öffnen Sie das Gehäuse:
Satel DG-1 LPG LPG (Propan-Butan) Gaswarngerät
- Entfernen Sie die Elektronik:
- Ein Loch machen und das Kabel hindurchführen
- Schrauben Sie den hinteren Teil des Gehäuses an die Wand
- Die Elektronik einbauen
- Drähte an die Klemmen schrauben
- Überbrückung der LPD-Kontakte anbringen oder entfernen
- Schließen Sie das Detektorgehäuse und achten Sie darauf, dass die Markierungen auf beiden Gehäuseteilen einander gegenüberliegen (siehe Abbildung 3).
Satel DG-1 LPG LPG (Propan-Butan) Gaswarngerät
- Schalten Sie das System ein. Der Melder meldet sich mit 3 kurzen Pieptönen und einer blinkenden LED.
Wichtig!
- Es wird nicht empfohlen, den Melder in Räumen mit Industrieanlagen zu installieren.
- Der Gassensor erwärmt sich während des Betriebs
- Die Melder werden in der Produktionsphase getestet.
- Die Überprüfung der korrekten Funktion kann mit Testkits durchgeführt werden.
Zur Prüfung des Melders kann ein Prüfgerät verwendet werden: