Zugangskontrolle


Zugangskontrolle ist eine Reihe von Mechanismen und Verfahren, die regeln, wer Zugang zu bestimmten Orten, Systemen oder Informationen hat. Sie ist ein Schlüsselelement der physischen und IT-Sicherheit, um Menschen, Ressourcen und vertrauliche Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Komponenten eines Zugangskontrollsystems:

  • Komponenten zur Identifizierung: werden zur Identifizierung von Benutzern verwendet, z. B. Magnetkarten, Schlüsselanhänger, Fingerabdrücke und Passwörter.
  • Lesegeräte: lesen Informationen von Identifikationsmerkmalen und übermitteln sie an den Controller.
  • Steuerungen: entscheiden, ob sie dem Benutzer Zugang gewähren und senden Signale an die Aktoren.
  • Ausführende Geräte: kontrollieren den physischen Zugang, z. B. durch Schließen oder Öffnen von Türen.