Infrarot-Schranken


Infrarot-Schranken sind Geräte, die mit Hilfe von Infrarotstrahlung Eindringlinge oder Objekte in einem bestimmten Bereich erkennen. Sie funktionieren, indem sie einen Infrarotstrahl aussenden und dessen Unterbrechung überwachen.

Anwendungen:

  • Alarmanlagen
  • Zugangskontrolle
  • Perimetrische Sicherheit
  • Industrielle Automatisierung
  • Objektzählung

Arten von Infrarotschranken:

  • Aktive Schranken: Bestehen aus einem Sender und einem Empfänger. Der Sender sendet einen Infrarotstrahl aus und der Empfänger empfängt ihn. Die Unterbrechung des Strahls löst einen Alarm aus.
  • Passive Schranken: Sie nutzen die natürliche Wärme, die von Objekten abgegeben wird. Sie beobachten Veränderungen im thermischen Hintergrund, um Eindringlinge oder Objekte zu erkennen.