Satel VERSA Plus LTE Alarmzentrale mit 4 bis 30 Eingängen

398,07 EUR enthält 19.00% VAT
Sofort verfügbar. Wir liefern Morgen!
Lieferfrist: 3 - 5 tage
Produkt-Code: #41008
Produzent: Satel
  • 4 Eingänge, erweiterbar auf 30
  • Integriertes GSM- und Ethernet-Modul
  • Aufteilung des Systems in 2 Zonen
  • Firmware-Update lokal oder remote
  • Klasse 2

Lieferung und Steuer:
Deutschland VAT: 19.00% ändern
Lieferkosten von:
10,83 EUR

Formen der Bezahlung:

Ergänzende Produkte: Ergänzende Produkte
Satel VERSA-LCDM-WH LCD-Bedienfeld für VERSA-Bedienfelder Satel ACU-220 ABAX-Funksystem Controller 2 Satel INT-CR Zonensteuerungsmodul Satel ACU-280 ABAX-Funksystem Controller 2 Satel VERSA-LCD-BL LCD-Bedienteil für Zentralen der Serie VERSA Satel VERSA-MCU Micra-Sensorsteuerung für Versa-Zentralen Satel VERSA-LCD-GR LCD-Bedienteil für Zentralen der Serie VERSA Satel VERSA-LCDM-WRL LCD-Bedienfeld für VERSA-Bedienfelder Satel INT-TSH210-W Bedienfeld mit 10-Zoll-Touchscreen Satel INT-TSH210-B Bedienfeld mit 10-Zoll-Touchscreen

Satel VERSA Plus LTE Alarmzentrale mit 4 bis 30 Eingängen


Die Alarmzentrale VERSA Plus LTE wurde für den Schutz kleiner und mittlerer Objekte entwickelt. Das Gerät ermöglicht die Einrichtung einer drahtgebundenen oder drahtlosen Alarmanlage, die mit den Controllern der drahtlosen Systeme ABAX 2 (ACU-220, ACU-280), ABAX (ACU-120, ACU-270) und MICRA (VERSA-MCU) kompatibel ist.

VERSA Plus LTE ist eine funktionale Lösung, die mehrere verschiedene Geräte vereint. Die Hauptplatine der Zentrale ist mit Kommunikationsmodulen ausgestattet: Ethernet, Mobilfunk GSM/LTE, PSTN-Telefonwählgerät. Zusätzlich verfügt die Zentrale über ein Modul zur Sprach- und Tonverifizierung des Alarms. Dadurch ermöglicht VERSA Plus LTE die Kommunikation über drei Kanäle (über Ethernet, Mobilfunknetz und PSTN) und gewährleistet eine effektive Übertragung der übermittelten Informationen.

PRODUKTMERKMALE:

  • Konformität mit EN50131 Grade 2
  • 4 programmierbare kabelgebundene Eingänge:
    • Unterstützung von NO- und NC-Sensoren sowie Rollladen- und Erschütterungssensoren
    • Unterstützung der Konfigurationen EOL und 2EOL
  • zusätzlicher Sabotageeingang vom Typ NC
  • 5 programmierbare kabelgebundene Ausgänge:
    • 2 Hochstromausgänge
    • 2 OC-Ausgänge mit niedrigem Strom
    • 1 Relaisausgang
  • 3 Stromversorgungsausgänge
  • Ausgang zum Anschluss eines im Gehäuse montierten piezoelektrischen Wandlers (für die akustische Signalisierung zuständig)
  • maximale Anzahl programmierbarer Eingänge: 30
  • maximale Anzahl programmierbarer Ausgänge: 12
  • Aufteilung des Systems in 2 Zonen:
    • jeder Ausgang kann gleichzeitig 2 Zonen zugeordnet werden
  • Steuerung des Systems mittels:
    • Manipulatoren:
      • LCD mit mechanischer Tastatur VERSA-LCD und VERSA-LCDM
      • drahtlose LCD mit mechanischer Tastatur und integriertem Proximity-Kartenleser VERSA-KWRL2
      • mit Touchscreen: INT-TSH210, INT-TSH2-R und INT-TSG2-R
    • Zonensteuerungsmodul INT-CR (unter Verwendung von Karten, Schlüsselanhängern und anderen passiven Transpondern)
    • Fernbedienungen
    • der mobilen Anwendung VERSA CONTROL
    • Telefon (SMS, Sprachmenü)
  • integrierte Module:
    • Ethernet (Überwachung der Station, E-Mail-Benachrichtigung, mobile Anwendung, Fernprogrammierung)
    • Mobilfunkmodul GSM/LTE (Überwachung der Station, Sprach-/SMS-Benachrichtigung, Fernsteuerung über Sprachmenü, mobile Anwendung, Fernprogrammierung)
    • PSTN-Dialer (Überwachung zur Station, Sprachbenachrichtigung, Steuerung über Sprachmenü, Fernprogrammierung)
    • Sprachausgabe (Wiedergabe von Sprachmeldungen in Telefonbenachrichtigungen und Sprachmenü)
    • akustische Alarmüberprüfung (Abhören)
  • Aktualisierung der Firmware vor Ort oder aus der Ferne (mit dem Programm UpServ)
  • integrierter USB-MINI-B-Anschluss zur Programmierung der Zentrale und Aktualisierung der Firmware über einen Computer
  • Speicher für bis zu 2047 Ereignisse
  • Unterstützung von bis zu 30 Benutzern und Zuweisung individueller Einstellungen:
    • eindeutiger Benutzercode
    • Zuweisung einer Kontaktloskarte oder eines anderen passiven Transponders
    • Zuweisung einer Fernbedienung
  • 4 Timer für automatische Funktionen:
    • Ein- und Ausschalten des Standby-Modus in den Zonen
    • Steuerung der an die Ausgänge der Zentrale angeschlossenen Geräte (Beleuchtung, Sprinkler usw.)
  • Steckbare Klemmleiste