Satel TSD-1 Rauch- und Wärmemelder für 12V-Systeme

34,64 EUR enthält 19.00% VAT
Sofort verfügbar, wird Heute versandt!
Lieferfrist: 3 - 5 tage
Produkt-Code: #4945
Produzent: Satel
  • Raucherkennung gemäß EN54-7
  • Wärmedetektion nach EN54-5
  • Auswahl der Betriebsart (Rauch, Wärme, Multisensor)

Lieferung und Steuer:
Deutschland VAT: 19.00% ändern
Lieferkosten von:
10,84 EUR

Formen der Bezahlung:

Rauch- und Wärmemelder TSD-1 ermöglicht es, die Frühphase eines Brandes zu erkennen, wenn sichtbarer Rauch entsteht und/oder ein Temperaturanstieg auftritt.

Merkmale

  • Auswahl des Detektormodus:
    • Rauch- und Wärmemeldung;
    • Raucherkennung;
    • Wärmedetektion.
  • Sichtbarer Rauchmelder nach EN 54-7.
  • Wärmemelder nach EN 54-5.
  • Option Alarmspeicher.
  • Wahl des Alarmausgangstyps:
    • NO;
    • NC;
    • 2EOL/NO;
    • 2EOL/NC.
  • Konfiguration der Betriebsparameter des Detektors mit DIP-Schaltern.
  • Erkennung der Verschmutzung der optischen Kammer.
  • Rote LED zur optischen Anzeige.

Beschreibung des Betriebs

Zur Erkennung von sichtbarem Rauch wird ein optisches Verfahren verwendet. Wenn die Rauchkonzentration in der optischen Kammer einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, wird ein Alarm ausgelöst. Die Betriebsparameter des Rauchmelders werden entsprechend den vom Wärmesensor (Thermistor) erfassten Temperaturänderungen geändert.

Ein Alarm wird ausgelöst, wenn die festgelegte Temperaturschwelle überschritten wird (54°C...65°C) oder wenn die Temperatur zu schnell ansteigt

Montage

Der Melder ist für den Betrieb in Innenräumen vorgesehen. In typischen Heim- oder Büroanwendungen sollte der Melder an der Decke mit einem Mindestabstand von 0,5 Metern zu Wänden oder anderen Objekten installiert werden.

Der Melder sollte nicht an Orten mit hoher Staub- und Schmutzkonzentration oder an Orten, an denen Wasserdampf entsteht und kondensiert, installiert werden.

Der Melder sollte nicht in der Nähe von Heizkörpern oder Herden installiert werden.

  1. Entfernen Sie die Staubschutzabdeckung aus Kunststoff.
  2. Drehen Sie die Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie ab.
  3. Befestigen Sie den Boden des Gehäuses mit Dübeln und Schrauben an der Decke.
  4. Konfigurieren Sie den Melder entsprechend mit den DIP-Schaltern
  5. Schrauben Sie die Drähte an die entsprechenden Klemmen am Gehäusesockel
  6. Den Deckel des Melders anbringen und im Uhrzeigersinn drehen.
  7. Wenn in den Räumlichkeiten, in denen der Melder installiert wird, noch Arbeiten durchgeführt werden, die die optische Kammer verunreinigen könnten, setzen Sie vorübergehend eine Staubschutzhülle aus Kunststoff über den Melder.

Vorsicht! Es ist ratsam, die Staubschutzhülle für eventuelle spätere Renovierungsarbeiten aufzubewahren.


Andere Kunden haben auch gekauft: