Der NAVY-Melder kann Bewegungen im geschützten Bereich erkennen und einen Glasbruch feststellen.
Merkmale
- PIR-Bewegungsmelder und Glasbruchmelder in einem einzigen Gehäuse.
- Zwei unabhängige Alarmausgänge.
- Einstellbare Erkennungsempfindlichkeit der beiden Sensoren.
- Duales Pyroelement.
- Digitaler Algorithmus zur Bewegungserkennung.
- Option für die Immunität gegen Haustierbewegungen bis zu 15 Kilogramm.
- Digitale Temperaturkompensation.
- Erweiterte Zweispur-Tonanalyse.
- Zweifarbige LED zur Alarmanzeige.
- Ferngesteuertes An- und Ausschalten der LED.
- Alarm-Speicher.
- Überwachung des Signalwegs des PIR-Sensors und der Versorgungsspannung.
- Manipulationsschutz gegen Öffnen des Gehäuses.
Der Melder meldet in den folgenden Fällen einen Alarm:
- Erkennung einer Bewegung im geschützten Bereich;
- Registrierung eines Tons mit niedriger (Knall) und hoher (Glasbruch) Frequenz nacheinander innerhalb von weniger als 4 Sekunden.
Überwachungsfunktionen
Bei einem Spannungsabfall unter 9 V (±5%) für mehr als 2 Sekunden oder bei Beschädigung der Signaleinheit des PIR-Sensors meldet der Melder einen Ausfall. Der Ausfall wird durch die Aktivierung des Alarmausgangs des PIR-Bewegungsmelders und das Aufleuchten der LED in Rot signalisiert. Die Fehlersignalisierung bleibt für die Dauer des Fehlers bestehen.
Fernaktivierung/Deaktivierung der LED
Die LED kann ferngesteuert ein- und ausgeschaltet werden, wenn der Jumper auf den LED-Stiften in die Position OFF gesetzt wird. Das ferngesteuerte EIN/AUS der LED wird über die LED-Klemme aktiviert. DieLED wird eingeschaltet, wenn Masse an die Klemme angelegt wird. Die LED ist aus, wenn die Klemme von der Masse getrennt ist. Die Klemme kann an einen programmierten Ausgang einer Zentrale vom TypOC angeschlossen werden, z. B. An diese Klemme kann ein Ausgang vom Typ OC der Zentrale angeschlossen werden, der z.B. als SERVICE-MODUS-ANZEIGE, SCHALTER oder EINGANGSTEST-ANZEIGE programmiert ist.
Alarmspeicher
Wenn die LED leuchtet, kann der Melder einen Alarmspeicher anzeigen. Die Aktivierung/Deaktivierung des Alarmspeichers wird über die MEM-Klemme aktiviert. Der Alarmspeicher wird eingeschaltet, wenn Masse an die Klemme angelegt wird. Wenn der Alarmspeicher eingeschaltet ist und ein Alarm auftritt, blinkt die LED (rot für Bewegungsmelder, grün für Glasbruchsensor). Die Signalisierung des Alarmspeichers bleibt bestehen, bis der Alarmspeicher wieder eingeschaltet wird (Anlegen von Masse an die MEM-Klemme). Das Deaktivieren des Alarmspeichers beendet die Alarmspeicher-Signalisierung nicht. An die MEM-Klemme können Sie einen Ausgang vom Typ OC anschließen, der z.B. als ARM INDICATOR programmiert ist.
Satel NAVY Dualer Bewegungs- und Glasbruchmelder
Beschreibung zur Zeichnung
- Mikrofon.
- Klemmen:
- TMP Sabotageausgang (NC);
- NCG Alarmausgang des Glasbruchsensors (NC-Relais);
- NCP Alarmausgang des PIR-Bewegungssensors (NC-Relais);
- MEM Aktivierung/Deaktivierung des Alarmspeichers;
- LED Aktivieren/Deaktivieren der LED;
- COM Masse;
- 12V Leistungsaufnahme;
- zweifarbige LED-Anzeige:
- PIR-Bewegungssensor löst Alarm aus - leuchtet 2 Sekunden lang rot;
- PIR-Bewegungsmelder-Alarmspeicher - blinkt rot;
- Alarmauslösung durch Glasbruchsensor - blinkt 2 Sekunden lang grün;
- Erinnerung an den durch den Glasbruchsensor ausgelösten Alarm - blinkt grün;
- Aufzeichnung eines tieffrequenten Tons - leuchtet für 0,5 Sekunden grün;
- Testmodus des Glasbruchsensors - kurzes grünes Blinken alle 3 Sekunden;
- Fehler - blinkt rot;
- Inbetriebnahme - blinkt abwechselnd rot und grün.
- doppeltes Pyroelement. Berühren Sie das Pyroelement nicht, um es nicht zu verunreinigen.
- Stifte für die Detektorkonfiguration:
- PET Aktivieren/Deaktivieren der Pet-Immunitätsoption. Die Option ist aktiviert, wenn der Jumper in die Position ON gesetzt ist.
- TST Schaltet den Testmodus des Glasbruchsensors ein/aus. Im Testmodus meldet der Sensor einen Alarm, wenn ein hochfrequentes Geräusch (Geräusch von brechendem Glas) aufgezeichnet wird. Der Testmodus ist aktiviert, wenn sich der Jumper in der Position ON befindet.
- LED LED ein/aus. Die LED ist eingeschaltet, wenn sich der Jumper in der Position ON befindet - Fernein- und -ausschaltung der LED
- LED ist dann nicht möglich.
- Sabotagekontakt
- Bohrung für Befestigungsschraube.
- Potentiometer zur Einstellung der Empfindlichkeit des PIR-Sensors.
- Potentiometer für die Einstellung der Empfindlichkeit des Glasbruchsensors.
Montage
Alle elektrischen Anschlüsse sollten bei ausgeschalteter Stromversorgung vorgenommen werden.
Die zu schützenden Glasflächen müssen sich innerhalb des Erfassungsbereichs des Glasbruchsensors befinden. Bitte beachten Sie, dass Vorhänge, Gardinen, weiche Möbelbezüge, akustische Fliesen usw. nicht im Erfassungsbereich des Glasbruchsensors liegen dürfen. Bitte beachten Sie, dass Vorhänge, Gardinen, weiche Möbelbezüge, Akustikfliesen usw. Schall absorbieren und den Erfassungsbereich des Melders beeinträchtigen.
- Öffnen Sie das Gehäuse.
- Entfernen Sie die Elektronikplatine.
- Bohren Sie Löcher für Schrauben und Kabel in den Boden des Gehäuses.
- Führen Sie das Kabel durch die gebohrten Löcher.
- Befestigen Sie den Gehäusesockel direkt an der Wand oder an einer an die Wand oder Decke geschraubten Halterung. Der Melder kann nicht auf dem Bügel montiert werden, wenn die Option der Haustierimmunität aktiviert werden soll.
- Befestigen Sie die Elektronikplatine.
- Schließen Sie die Drähte an die entsprechenden Klemmen an.
- Verwenden Sie die Potentiometer und Steckbrücken, um die Betriebsparameter des Detektors zu bestimmen.
- Schließen Sie das Detektorgehäuse.