Der Melder MPD-300 ermöglicht die Erfassung von Bewegungen im geschützten Bereich. Der MPD-300 kann auch dann Schutz bieten, wenn sich kleine Haustiere während der Überwachung in seinem Bereich bewegen, z. B. kleine Hunde oder Katzen.
Die Lithiumbatterie, mit der das Gerät betrieben wird, garantiert einen jahrelangen Betrieb, ohne dass sie ausgetauscht werden muss, so dass das System genauso mühelos zu bedienen ist wie herkömmliche kabelgebundene Lösungen.
Merkmale:
- Temperaturkompensierter digitaler Erkennungsalgorithmus für hohe Fehlalarmsicherheit und Wiederholbarkeit der Parameter,
- Möglichkeit, die Empfindlichkeit zu ändern, um die optimalen Melderparameter an den geschützten Raum anzupassen,
- optionaler Kleintier-Immunitätsmodus bis zu 15 kg zum Schutz von Räumen mit Haustieren,
- ein Energiemanagementsystem, das einen jahrelangen Betrieb ermöglicht, ohne dass die CR123A-Lithiumbatterie ausgetauscht werden muss,
- LED-Anzeige von Verstößen im Testmodus zur Erleichterung der Inbetriebnahme und späteren Wartung des Systems,
- Manipulationserkennung - Öffnen des Gehäuses, Abheben vom Boden
Anwendung:
Schutz von kleinen Räumen: Kioske, Bungalows, Boutiquen, freistehende Garagen und Werkstätten
Inhalt des Bausatzes:
Detektor, verstellbarer Bügel, Verschlusskappe, CR123A-Lithiumbatterie, Befestigungsteile, Betriebsanleitung
Betriebsarten
Die Erkennung einer Bewegung oder Öffnung des Sabotagekontakts löst einen Alarm aus. Die Alarminformationen werden per Funk an das MICRA-Alarmmodul übertragen.
Der Melder kann in den folgenden Modi arbeiten:
- normal - Jeder Alarm führt zum Senden eines Funkspruchs.
- Energieeinsparung - nachdem der Melder Informationen über einen durch Bewegungserkennung ausgelösten Alarm gesendet hat, wird frühestens nach 3 Minuten eine weitere Übertragung mit Informationen über einen solchen Alarm gesendet. Manipulationsalarme werden immer gesendet.
- Test - Der Melder funktioniert ähnlich wie im Normalmodus, aber die Alarme werden durch eine LED angezeigt (die LED leuchtet 2 Sekunden lang).
Der Melder prüft die korrekte Funktion des Signalwegs. Ein Ausfall des Signalweges wird durch eine LED signalisiert (2 Blinksignale alle 40 Sekunden).
Alle 15 Minuten sendet der Melder eine Übertragung mit Informationen über den Zustand des Signalwegs, der Sabotagekontakte und der Batterien. Die periodischen Übertragungen dienen zur Überwachung der Anwesenheit und Leistung des Melders. Im Testmodus wird diese Übertragung durch das Aufleuchten der LED für 80 Millisekunden angezeigt.
Satel MPD-300 Funk-Bewegungsmelder für MICRA-System
- CR123A-Batterie. Der Detektor überwacht den Batteriestatus. Wenn die Spannung unter 2,6 V liegt, wird bei jeder Übertragung eine Meldung über eine schwache Batterie gesendet.
- Pins zur Konfiguration des Detektors:
- E-SAVE-MODUS - Auswahl der Betriebsart:
- Stifte geschlossen] - Energiesparmodus;
- Pins offen] - Normaler Modus.
- PET-MODUS - Option Haustier-Immunität:
- Bolzen kurzgeschlossen - Option aktiviert;
- Zapfen offen - Option deaktiviert.
- HIGH SENS. - Empfindlichkeitsauswahl:
- kurze Pins - hohe Empfindlichkeit
- offene Stifte - normale Empfindlichkeit
Satel MPD-300 Funk-Bewegungsmelder für MICRA-System
- LED.
- Sabotagekontakt, der auf das Lösen des Melders von der Sabotagekappe reagiert.
- Sabotagekontakt, der auf das Öffnen des Gehäuses reagiert.
- Pyroelement.
- Abstufung für die Positionierung des Pyroelements relativ zur Linse