Magnetischer Tür- und Fensteröffnungsmelder als "erste Linie des Schutzes". Mit dem MMD-300 reagiert das Alarmsystem auf einen Einbruch, noch bevor ein Eindringling in den geschützten Bereich gelangt.
Merkmale:
- zwei wählbare Reed-Sensoren für eine einfache Wahl des Montageortes,
- Eingang für den Anschluss eines externen Sensors zum Schutz von zwei Punkten (z.B. Der Eingang für den Anschluss eines externen Sensors ermöglicht die Absicherung von zwei Punkten (z. B. zwei Flügel eines Fensters) mit einem einzigen Gerät,
- ein Energieverwaltungssystem, das einen Langzeitbetrieb ohne Austausch der Lithiumbatterie CR123A ermöglicht,
- Manipulationserkennung - Öffnen des Gehäuses, Abheben vom Boden
- Gehäusefarbe: weiß
Anwendung:
Perimeterschutz für kleine Räumlichkeiten: Kioske, Bungalows, Boutiquen, freistehende Garagen und Werkstätten
Inhalt des Bausatzes:
Detektor, Magnete für Unter- oder Aufputzmontage, CR123A-Lithiumbatterie, Montageteile, Bedienungsanleitung
Betriebsarten
Das Öffnen des Reedkontakts bei abwesendem Magneten, das Öffnen eines zusätzlichen Eingangs oder das Öffnen eines Sabotagekontakts löst einen Alarm aus. Die Alarminformationen werden per Funk an das MICRA Alarmmodul übertragen.
Der Melder kann in den folgenden Modi arbeiten:
- normal - Jeder Alarm führt zum Senden eines Funkspruchs.
- Energieeinsparung - Nachdem der Melder die Information über einen durch das Öffnen eines Reedkontakts oder eines zusätzlichen Eingangs ausgelösten Alarm gesendet hat, wird frühestens nach 3 Minuten eine weitere Übertragung mit der Information über einen solchen Alarm gesendet. Manipulationsalarme werden immer gesendet.
- Test - Der Melder funktioniert ähnlich wie im Normalmodus, aber die Alarme werden durch eine LED angezeigt (die LED leuchtet 2 Sekunden lang).
Die Auswahl zwischen Normalmodus und Energiesparmodus erfolgt über die E-SAVE MODE Pins. Der Testmodus wird für 20 Minuten aktiviert, wenn die Batterien eingelegt werden oder der Sabotagekontakt geöffnet wird.
Alle 15 Minuten sendet der Melder eine Übertragung mit Informationen über den aktuellen Status des aktiven Reed-Schalters, der Zone, des Sabotagekontakts und der Batterie. Die regelmäßigen Übertragungen dienen der Überwachung der Anwesenheit und Leistung des Melders. Im Modus
Satel MMD-300 Drahtloser Tür- und Fenstermelder
Beschreibung zur Abbildung:
- Pins für die Detektorkonfiguration:
- E-SAVE-MODUS - Auswahl der Betriebsart:
-
- Kurzschlussstifte - Energiesparmodus;
- Stifte offen - Normalbetrieb.
- SEITENSCHALTER - Auswahl des aktiven Reed-Schalters:
- Kurzschluss der Stifte - seitlicher Reedschalter;
- offene Stifte - unterer Reedschalter.
- Klemmen des zusätzlichen Eingangs. An den Eingang kann ein Drahtdetektor vom Typ NC angeschlossen werden oder die Klemmen müssen kurzgeschlossen werden.
- Sabotagekontakt.
- CR123A-Batterie. Der Melder überwacht den Batteriestatus. Wenn die Spannung unter 2,6 V liegt, wird bei jeder Übertragung eine Meldung über eine schwache Batterie gesendet.
- Position des seitlichen Reed-Schalters (auf der anderen Seite der Elektronikplatine montiert).
- Position des unteren Reed-Schalters (auf der anderen Seite der Elektronikplatine montiert).
Montage
Das Gerät ist für die Innenmontage geeignet. Der Melder sollte auf einer festen Oberfläche montiert werden (z.B. Der Melder sollte an einer festen Oberfläche (z. B. Fenster- oder Türrahmen) und der Magnet an einer beweglichen Oberfläche (z. B. Fenster oder Tür).
Die Montage auf ferromagnetischen Oberflächen und in der Nähe von starken magnetischen und elektrischen Feldern wird nicht empfohlen, da dies zu Fehlfunktionen des Melders führen kann.
Satel MMD-300 Drahtloser Tür- und Fenstermelder