/
/
/
/
Satel Integra Buskonverter
- Steuerung von KNX Ausführungsgeräten mit dem INTEGRA System
- Empfang von Informationen aus dem KNX-System über das INTEGRA-Bedienfeld
- Anschluss direkt an den KNX-Bus
359,18
EUR
enthält 22.00% VAT
Sofort verfügbar, wird Heute versandt!
- Modul zur Integration in andere Systeme über RS-232
- Kommunikation mit GuardX
- Unterstützung der Überwachung über RS-232
- Zusammenarbeit mit der Zentrale INTEGRA 256 Plus
124,15
EUR
enthält 22.00% VAT
Sofort verfügbar, wird Heute versandt!
- Systemerweiterung mit drahtlosen SATEL-Geräten, Fernbedienungen, Meldern, Sirenen
- 8 programmierbare Relaisausgänge
- 2 programmierbare Eingänge zur Steuerung von Sirenen
92,96
EUR
enthält 22.00% VAT
Sofort verfügbar. Wir liefern Morgen!
- Umstellung der INTEGRA-Kommunikationsbusse auf Glasfaserpaarübertragung
- Zulässiger Abstand zwischen zwei Konvertern bis zu 2 km
269,93
EUR
enthält 22.00% VAT
Sofort verfügbar. Wir liefern Morgen!
Buskonverter
Buskonverter sind Geräte, die den Anschluss von Geräten mit unterschiedlichen Kommunikationsstandards ermöglichen. Sie ermöglichen den Austausch von Daten zwischen Geräten, die normalerweise nicht miteinander kommunizieren können.
Buskonverter werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:
-
Industrielle Automatisierung: Zum Anschluss von SPS, Sensoren, Aktoren und anderen industriellen Geräten.
-
Alarmanlagen: Für die Integration von Alarmsystemen mit verschiedenen Geräten wie Bewegungsmeldern, Kameras und Sirenen.
-
Zugangskontrollsysteme: Für den Anschluss von Kartenlesern, Code-Tastaturen und anderen Zugangskontrollgeräten.
-
Computernetzwerke: Für den Anschluss verschiedener Netzwerktypen, wie Ethernet, RS-232 und RS-485.
Es gibt viele verschiedene Arten von Buskonvertern, jeder mit seinen eigenen Funktionen und Anwendungen. Die folgenden Faktoren sollten bei der Auswahl eines Buskonverters berücksichtigt werden:
-
Die Art der zu verbindenden Busse: Es ist ein Konverter erforderlich, der sowohl den Bustyp des Masters als auch den des Slaves unterstützt.
-
Die Datenrate: Der Konverter muss die für die Anwendung erforderliche Datenrate unterstützen.
-
Zusätzliche Merkmale: Einige Konverter bieten zusätzliche Funktionen wie galvanische Isolierung oder Signalverstärkung.
Arten von Buskonvertern
Es gibt viele verschiedene Arten von Buskonvertern, jeder mit seinen eigenen Funktionen und Anwendungen. Einige der gebräuchlichsten Typen von Buskonvertern sind:
-
RS-232-zu-RS-485-Konverter: Mit diesen Konvertern können RS-232-Geräte an den RS-485-Bus angeschlossen werden. RS-232 ist der serielle Standardbus, der in Computern und anderen elektronischen Geräten verwendet wird. RS-485 ist ein serieller Mehrpunkt-Bus, der den Anschluss mehrerer Geräte an einen einzigen Bus ermöglicht.
-
Ethernet zu RS-232/RS-485 Konverter: Mit diesen Konvertern können RS-232- oder RS-485-Geräte an ein Ethernet-Netzwerk angeschlossen werden. Ethernet ist ein beliebter Computernetzwerkstandard, der den Anschluss mehrerer Geräte an ein einziges Netzwerk ermöglicht.
-
Lichtwellenleiter-Konverter: Mit diesen Konvertern können Daten über Glasfaserkabel übertragen werden. Glasfaserkabel sind schneller und zuverlässiger als Kupferkabel und können Daten über größere Entfernungen übertragen.
-
Protokollkonverter: Mit diesen Konvertern können Daten von einem Protokoll in ein anderes umgewandelt werden. Protokolle sind Regelwerke, die festlegen, wie Geräte kommunizieren.
Vorteile der Verwendung von Buskonvertern
Buskonverter bieten viele Vorteile, darunter:
-
Erhöhte Konnektivität: Buskonverter ermöglichen den Anschluss von Geräten mit unterschiedlichen Kommunikationsstandards, was die Konnektivität im System erhöhen kann.
-
Erhöhte Flexibilität: Mit Buskonvertern können neue Geräte einfach zum System hinzugefügt werden, ohne dass die bestehende Infrastruktur ersetzt werden muss.
-
Erhöhte Leistung: Buskonverter können die Systemleistung verbessern, indem sie die Anzahl der erforderlichen Datenumwandlungen verringern.
-
Erhöhte Sicherheit: Buskonverter können die Systemsicherheit durch galvanische Trennung der Geräte verbessern.