Satel ASW-200 E Intelligenter Stecker

77,21 EUR enthält 22.00% VAT
Sofort verfügbar. Wir liefern Morgen!
Lieferfrist: 3 - 5 tage
Produkt-Code: #25366
Produzent: Satel
  • E-Typ Steckdose (EURO)
  • Zeigt den aktuellen Stromverbrauch des angeschlossenen Geräts an
  • ABAX 2-Betrieb
  • Leistung des angeschlossenen Geräts bis zu 2300 W
  • Software-Schutz vor Überlastung und Überhitzung

Lieferung und Steuer:
Italien VAT: 22.00% ändern
Lieferkosten von:
12,35 EUR

Formen der Bezahlung:

Ergänzende Produkte: Ergänzende Produkte
Satel ACU-220 ABAX-Funksystem Controller 2 Satel ACU-280 ABAX-Funksystem Controller 2 ARU-200 Funksignal-Retransmitter

Satel ASW-200 E smart plug - E-Steckdose (EURO)


Der ASW-200 E ist ein intelligenter Stecker, der als Teil des drahtlosen Zwei-Wege-Systems ABAX 2 funktioniert und das Ein- und Ausschalten der daran angeschlossenen Geräte aus der Ferne ermöglicht.

Die Programmierungsmöglichkeiten des Smart Plugs hängen davon ab, mit welchem Bedienteil er zusammenarbeitet:
  • Bedienteil VERSA - arbeitet nach einem vom Installateur festgelegten Zeitplan
  • Bedienfeld INTEGRA - Benutzerdefinierbarer Betriebsplan
  • Alarm-Bedienfeld INTEGRA Plus
    • Möglichkeit zur Einstellung des Betriebsplans durch den Benutzer
    • Möglichkeit der Steuerung des Betriebs der an das ASW-200 E angeschlossenen Heizgeräte in Abhängigkeit von der durch das Bedienfeld abgelesenen Temperatur
Das ASW-200 E ist mit einem hochwertigen Kunststoffgehäuse aus einer speziellen, nicht brennbaren Verbindung ausgestattet, das über einen LED-Ring zur schnellen Diagnose des Betriebs der angeschlossenen Geräte verfügt.

Die LED-Anzeige kann im Überwachungsmodus oder im Point-of-Light-Modus arbeiten.
Im Überwachungsmodus schimmert der LED-Ring in 32 Schattierungen, je nach Stromverbrauch des angeschlossenen Geräts, so dass der Stromverbrauch schnell ermittelt werden kann.
Der Lichtpunktmodus ist ein zusätzlicher Modus, in dem er nur in einer der sieben verfügbaren Farben leuchtet. Die Auswahl der Farbe erfolgt über eine Taste am Steckergehäuse. Der LED-Ring kann auch komplett ausgeschaltet werden.

MERKMALE:
  • Steuerung von Elektrogeräten bis zu 2.300 Watt
  • verschlüsselte bidirektionale Funkkommunikation im Frequenzband 868 MHz (AES-Standard)
  • Diversifizierung der Übertragungskanäle - 4 Kanäle, die eine automatische Auswahl des Kanals ermöglichen, der eine Übertragung ohne Interferenzen mit anderen Signalen im 868-MHz-Frequenzband erlaubt
  • Fernaktualisierung der Plug-in-Software
  • Fernkonfiguration
  • Softwareschutz gegen Überlastung und Überhitzung
Das ASW-200 E kann über eine mobile App, eine Alarmanlagen-Tastatur oder eine Fernbedienung gesteuert werden. Die Bedienung des Gerätes erfolgt über:
  • ABAX 2:
    • ACU-220/ACU-280 Steuergerät
    • ARU-200 Fernübertrager
  • ABAX:
    • ACU-120/ACU-270 Steuergerät
    • ARU-100 Fernübertrager
    • INTEGRA 128-WRL-Bedienfeld
Funkkommunikation
Der ASW-200 E-Stecker verbindet sich mit dem ABAX 2 / ABAX-Steuergerät / der Zentrale, um in regelmäßigen Abständen seinen Status zu melden (periodische Kommunikation). Eine zusätzliche Kommunikation findet statt, wenn:
  • die Steckertaste gedrückt wird
  • Steuerbefehle an das Plug-in gesendet werden
Im Falle des ABAX 2-Systems werden an das Steuergerät auch Informationen über die Versorgungsspannung des Steckers und die Stromaufnahme des an den Stecker angeschlossenen Geräts gesendet. Diese Informationen werden in ABAX Soft dargestellt. Sie können auch mit Hilfe des Kommunikationsprotokolls Modbus RTU aus dem Regler ausgelesen werden.

Das Plug-in ist mit einem Softwareschutz gegen Überlast und Überhitzung ausgestattet.
Überlast
Wenn ein an den Stecker angeschlossenes Gerät mehr Strom aufnimmt als der Nennstrom des Steckers (10 A), schaltet der Stecker das Gerät automatisch ab. Das Gerät kann erst wieder bedient werden, wenn der Stecker aus der Steckdose gezogen und wieder eingesteckt wird.
Überhitzung
Wenn die Temperatur in der Steckdose den maximal zulässigen Wert überschreitet, schaltet die Steckdose das Gerät automatisch ab. Sobald der Stecker abgekühlt ist, schaltet sich das Gerät automatisch wieder ein, und es ist möglich, das Gerät zu bedienen. Die Überhitzung wird durch eine LED-Anzeige angezeigt.