Satel AQUA Luna Digitaler PIR-Melder mit Beleuchtungsfunktion

21,09 EUR enthält 19.00% VAT
Sofort verfügbar. Wir liefern Morgen!
Lieferfrist: 3 - 5 tage
Produkt-Code: #3974
Produzent: Satel
  • Fernschaltung der LED-Notbeleuchtung
  • Digitale Signalverarbeitung
  • Dreistufige Empfindlichkeitseinstellung
  • Digitale Temperaturkompensation

Lieferung und Steuer:
Deutschland VAT: 19.00% ändern
Lieferkosten von:
10,84 EUR

Formen der Bezahlung:

Ergänzende Produkte: Ergänzende Produkte
Satel BRACKET B Verstellbare Halterung für Bewegungsmelder Satel BRACKET A Verstellbare Halterung für Bewegungsmelder Satel LR Weitwinkelobjektiv Satel VB Vertikalvorhang Satel EWA Weitwinkelobjektiv

Eigenschaften

  1. Duales Pyroelement.
  2. Digitaler Algorithmus zur Bewegungserkennung.
  3. Duale Pyroelement-Signalanalyse: Wert und Menge.
  4. Voralarm-Funktion.
  5. Digitale Temperaturkompensation.
  6. LED-Satz für die Beleuchtungsfunktion.
  7. Fernschaltung der Beleuchtung.
  8. Anzeige der niedrigen Versorgungsspannung (Spannungsabfall - weniger als 9 V ±5%).

Komponenten einstellen

  • Detektor
  • Neigungswinkel
  • Dehnungsbolzen
  • Handbuch
Satel AQUA Luna Digitaler PIR-Melder mit Beleuchtungsfunktion

Satel AQUA Luna Digitaler PIR-Melder mit Beleuchtungsfunktion

Satel AQUA Luna Digitaler PIR-Melder mit Beleuchtungsfunktion

Satel AQUA Luna Digitaler PIR-Melder mit Beleuchtungsfunktion

Beschreibung nach Zeichnung:

  1. Klemmen:
    • NC - Relais (NC)
    • TMP - Sabotagekontakt
    • COM - Masse
    • 12V - Stromeingang
  2. Klemmen für den Anschluss des Beleuchtungssteuersignals. Ein z.B. für die Steuerung programmierter Schalttafelausgang kann verwendet werden. Der Ausgang der Zentrale, der z.B. als MONO-SCHALTER programmiert ist (der für eine programmierte Zeit, z.B. 1 Stunde, eingeschaltet werden soll), kann verwendet werden. Nach Verletzung eines Melders). Wenn ein OC-Ausgang verwendet wird, sollte dieser an die Klemme "-" angeschlossen werden (+12 V Spannung an die Klemme "+"). Wenn ein Hochstromausgang verwendet wird, schließen Sie ihn an die "+"-Klemme an (an die "-"-Klemme Masse).
  3. rote Anzeige-LED:
    • VorAlarm - kurzes Blinken (ca. 120 ms);
    • alarm - leuchtet für 2 Sekunden;
    • Inbetriebnahme - blinkt schnell;
    • niedrige Versorgungsspannung - ein
  4. eine Buchse für den Anschluss von LEDs, die die Beleuchtungsfunktion erfüllen.
  5. Pyroelement.
  6. Sabotagekontakt.
  7. Skala für die Positionierung des Pyroelements in Bezug auf die Linse.
  8. Bohrung für die Befestigungsschraube.
  9. Stifte für die Konfiguration des Detektors:
    • PIR SENS. - Bestimmung der Empfindlichkeit des Detektors
    • LED EIN/AUS - Aktivierung/Deaktivierung der Signalisierung durch LED. Die Signalisierung ist eingeschaltet, wenn die Stifte kurzgeschlossen sind.
Satel AQUA Luna Digitaler PIR-Melder mit Beleuchtungsfunktion

Satel AQUA Luna Digitaler PIR-Melder mit Beleuchtungsfunktion

Je nach Montagehöhe sollte der Mittelstrich der Skala sein:

  • gegenüber der Anzeige am Gehäuse (Montage in 2,4 m Höhe),
  • oberhalb des Anzeigers (Montage höher als 2,4 m - Beispiel B)
  • oder unter dem Anzeiger (Montage niedriger als 2,4 m - Beispiel D).

Die standardmäßig am Melder angebrachte EWA-Linse kann durch eine andere Linse ersetzt werden:

  • LR - große Reichweite mit Schleichfahrtkontrolle: Reichweite 30 m; Hauptstrahlbreite am Ende der Reichweite 3 m.
  • VB - vertikaler Vorhang: Reichweite 22,5 m; Strahlbreite am Ende der Reichweite 2,2 m.
Satel AQUA Luna Digitaler PIR-Melder mit Beleuchtungsfunktion

Satel AQUA Luna Digitaler PIR-Melder mit Beleuchtungsfunktion

Montage

  1. Öffnen Sie das Gehäuse und ziehen Sie die LEDs, die die Beleuchtungsfunktion erfüllen, aus dem Sockel auf der Elektronikplatine.
  2. Entfernen Sie die Elektronikplatine.
  3. Bohren Sie Löcher für Schrauben und Kabel in den Boden des Gehäuses.
  4. Führen Sie das Kabel durch die gebohrten Löcher.
  5. Befestigen Sie den Gehäuseboden an der Wand oder an der mitgelieferten Halterung.
  6. Befestigen Sie die Elektronikplatine unter Berücksichtigung der Höhe, in der der Melder montiert wird.
  7. Schließen Sie die Drähte an die entsprechenden Klemmen an.
  8. Verwenden Sie die Steckbrücken, um die Betriebsparameter des Detektors einzustellen.
  9. Schließen Sie die LEDs, die die Beleuchtungsfunktion erfüllen, an die Buchse auf der Elektronikplatine an und schließen Sie das Meldergehäuse.

Andere Kunden haben auch gekauft: