Satel ACCO-KP2 Türsteuerungsmodul

136,47 EUR enthält 19.00% VAT
Produkt-Code: #25878
Produzent: Satel
  • Stand-alone-Betrieb oder in einem ACCO / ACCO NET-System
  • Einzeltürbetrieb mit Ein- und Ausgangsberechtigung
  • 1024 Benutzer
  • Prüfung des Energiestatus

Lieferung und Steuer:
Deutschland VAT: 19.00% ändern
Lieferkosten von:
10,84 EUR

Formen der Bezahlung:

Ergänzende Produkte: Ergänzende Produkte
Satel ACCO-SCR-BG Tastatur Satel CZ-EMM3 Proximity-Kartenleser Satel CZ-DALLAS DALLAS-Chip-Lesegerät Satel CZ-EMM4 Proximity-Kartenleser Satel CZ-EMM Proximity-Kartenleser Satel CZ-EMM2 Proximity-Kartenleser Satel ACCO-KLCDR-BW LCD-Tastatur

Satel ACCO-KP2 Türsteuerungsmodul


ACCO KP2 ist ein Modul zur Steuerung eines Durchgangs (z.B. Tür) innerhalb der Zutrittskontrollsysteme ACCO oder ACCO NET. In Bezug auf die Benutzerrechte und Zeitpläne für jeden Benutzer verfügt es über umfangreiche Möglichkeiten und kann als eigenständiges Gerät betrieben werden.
Die Benutzerberechtigung basiert auf einem Code, einer Proximity-Karte (passiver Transponder in Form einer Karte, eines Schlüsselanhängers usw.) oder einer DALLAS-Raute.

Das Gerät ist mit 2 Ausgängen vom Typ OC ausgestattet (z.B. Das Gerät verfügt über 2 OC-Ausgänge (z.B. zur Steuerung von Schranken und Drehkreuzen) und 1 Relaisausgang zur Steuerung eines elektromagnetischen Schlosses oder einer anderen Vorrichtung, die den Durchgang aktiviert. Die Ein- und Ausgänge des Moduls können auch verwendet werden, um z.B. Die Ein- und Ausgänge des Moduls können u.a. auch für die Steuerung einer Alarmanlage verwendet werden.

Zu den wichtigsten Merkmalen des Geräts gehören:
  • Überwachung in einem Durchgang mit Ein- und Ausgangsberechtigung
  • Stand-alone-Betrieb oder in einem ACCO / ACCO NET-System
  • 1024 Benutzer (Stand-alone- oder ACCO-Systembetrieb)
  • Definition der Benutzerrechte
  • Möglichkeit der Zuweisung eines Codes, einer Proximity Card (passiver Transponder in Form einer Karte, eines Schlüsselanhängers usw.) oder eines DALLAS-Chips an einen Benutzer
  • Unterstützung verschiedener Terminals zur Benutzeridentifizierung - Tastaturen, Tastaturen und Lesegeräte
  • Unterstützte Übertragungsformate
    • EM Marin (SATEL-Leser)
    • Wiegand 26, 32, 34, 36, 40, 42, 56
    • DALLAS
  • Zeitpläne
    • 256 Wochenpläne
    • 256 Tagespläne
    • 256 Zeitrahmen
  • Festliche Zugriffsmuster
  • nichtflüchtiger Speicher für bis zu 24.576 Ereignisse
  • Aufzeichnung von Informationen zur Zeiterfassungskontrolle
  • Schutzfunktion gegen die mehrfache Verwendung desselben Codes/derselben Karte für die Zugangsprogrammierung (Anti-Passback):
    • Stand-alone-Betrieb oder in einem ACCO-System - Computer mit Software ACCO-SOFT-LT
    • im System ACCO NET - Computer mit der Software ACCO-Soft
  • FLASH-Speicher, der die Einstellungen des Reglers auch nach Unterbrechung der Stromversorgung beibehält
  • Möglichkeit der Änderung der Modulsoftware ohne Demontage des Moduls
    • lokal (Einzelmodul) - Anschluss an den USB-Port des Moduls
    • über den RS-485-Bus (ein oder mehrere Steuergeräte) - unter Verwendung des ACCO-USB-Konverters
    • aus der Ferne im Broadcast-Modus (ein oder mehrere Steuergeräte) - über das ACCO-NT-Bedienfeld (innerhalb des ACCO NET-Systems)
  • Freigabe oder Sperrung eines Durchgangs nach einem zu diesem Zweck erstellten Zugangsplan
  • Begrenzung der Eingänge (nur ACCO-System)
  • Kontrolle des Stromversorgungsstatus in Zusammenarbeit mit dem Netzteil APS-412 / APS-612 / APS-1412 - angeschlossen an den APS-Anschluss am Modul
Auf der Hauptplatine befinden sich:
  • USB Micro-B-Buchse für Software-Updates
  • batteriegepufferte Uhr
  • LEDs zeigen an:
    • Kommunikationsstatus zwischen dem Modul und dem Computer
    • Status der Spannungsversorgung
    • Empfang von Identifikationsinformationen
    • Status des Relais
    • Status der Ausgänge
  • Anschlussbuchse für SATEL-Netzteil

Andere Kunden haben auch gekauft: