Magnetdetektoren bestehen aus zwei Komponenten: einem Magnetsensor (Reedschalter) und einem Magneten, der in der Nähe des Magneten platziert wird und den Stromkreis schließt; jede Komponente des Detektors ist in einem identischen wasserdichten Gehäuse untergebracht - der Teil mit dem Reedschalter hat zwei elektrische Leitungen.
Der Detektor K-1 ist für die Aufputzmontage geeignet.
Magnetische Melder können überall dort eingesetzt werden, wo der Zustand von Türen, Fenstern oder anderen beweglichen Elementen kontrolliert werden muss, z. B. in einem Raum oder einem Gebäude. Um den Zugang zu bestimmten Objekten, Räumen, Geräten zu schützen oder zu kontrollieren; in Automatisierungssystemen, etc.
K-1 Magnetischer Detektor (weiß)
Einbau
Das Detektorelement mit dem Magneten muss am beweglichen Teil montiert werden, während der Reedschalter am feststehenden Teil der zu schützenden Tür, des Fensters usw. angebracht werden muss. Die K-1-Detektorelemente werden mit Schrauben, geeignetem Kleber oder doppelseitigem Klebeband an der Oberfläche befestigt.
Hinweise
Das Element, das den Magneten enthält, darf auf keinen Fall gekürzt (beschnitten) werden.
Bei der Montage des Detektorteils, das das Kontaktron enthält, muss besonders vorsichtig vorgegangen werden. Es darf nicht mit einem Hammer in das Loch gehämmert oder geschlagen werden, da es ein empfindliches Bauteil enthält, das beschädigt werden kann.