Die folgenden Faktoren sollten bei der Auswahl eines Netzteils in einem Gehäuse berücksichtigt werden:
Leistung: Die Leistung eines Netzteils wird in Watt (W) gemessen. Je höher die Wattzahl, desto mehr Leistung kann das Netzteil liefern. Für einen typischen Heimcomputer ist ein 400-500-W-Netzteil ausreichend. Spiele- und andere Hochleistungscomputer können ein Netzteil mit 600 W oder mehr erfordern.
80 PLUS-Norm: Die 80-PLUS-Norm ist ein Zertifizierungsprogramm, das die Leistung von Netzteilen festlegt. Netzteile mit einer höheren Zertifizierung (z. B. 80 PLUS Gold oder Platin) sind effizienter, d. h. sie erzeugen weniger Wärme und verbrauchen weniger Strom.
Anschlussarten: Netzteile versorgen die verschiedenen Computerkomponenten über unterschiedliche Steckertypen mit Strom. Achten Sie darauf, dass das von Ihnen gewählte Netzteil die richtigen Anschlüsse für Ihren Computer hat.
Größe: Netzteile gibt es in verschiedenen Größen. Achten Sie darauf, dass das ausgewählte Netzteil zum Computergehäuse passt.
Marke: Es gibt viele verschiedene Marken von Netzteilen auf dem Markt. Sie sollten ein Netzteil von einer renommierten Marke wählen, die eine Garantie auf ihr Produkt bietet.