Wärmebildkameras

Sortieren: Preis: Name:
Ansicht:
  
Filter:
Kamera-Typ
Leckage-Klasse
Brennweite des Objektivs
Erfassungsbereich
Produzent
#36243
Bester Preis!
Kostenloser Versand
Hikvision DS-2TD2617B-6/PA(B) Wärmebildkamera
468,72 EUR enthält 20.00% VAT
#36242
Bester Preis!
Kostenloser Versand
  • Bildsensor: VOx ungekühlte Focal Plane Arrays
  • Auflösung: 160 × 120
  • Pixelabstand: 17 μm
  • Wellenlängenbereich: 8 μm bis 14 μm
  • NETD (äquivalente Rauschtemperaturdifferenz): Weniger als 40 mK (@ 25 °C,F#=1.1)
683,50 EUR enthält 20.00% VAT
#36245
Kostenloser Versand
Hikvision DS-2TD2138-7/QY Wärmebildkamera
3813,30 EUR enthält 20.00% VAT
#35309
#35302
Kostenloser Versand
Hikvision DS-2TD1228-3/QA Wärmebildkamera
  • Bildsensor: Ungekühlte Vanadiumoxid-Focal-Plane-Arrays
  • Auflösung: 256 × 192
  • Pixel: 12 μm
  • Spektralbereich: 8 μm bis 14 μm
1047,42 EUR enthält 20.00% VAT

Wärmebildkameras sind hochentwickelte Geräte, die Bilder auf der Grundlage von Temperaturunterschieden und nicht von sichtbarem Licht aufnehmen. Das bedeutet, dass diese Kameras Folgendes können in völliger Dunkelheit sehenund auch durch Nebel, Rauch und andere Hindernissedie herkömmliche Kameras nicht überwinden können.

Anwendung:

  • Perimeterschutz: Überwachung des Umkreises von Einrichtungen wie Wohnhäusern, Geschäften und Industrieanlagen zur Erkennung von Eindringlingen.
  • Brandverhütung: Erkennung von Brandherden und der Brandausbreitung im Frühstadium eines Brandes.
  • Industrielle Prozesskontrolle: Überwachung der Temperatur und Leistung von Maschinen und Prozessen zur Erkennung von Fehlern und potenziellen Problemen.
  • Energieüberwachung: Erkennung von Wärmeverlusten in Gebäuden und anderen Strukturen zur Verbesserung der Energieeffizienz.
  • Suche und Rettung: Aufspüren von Personen und Objekten unter schwierigen Bedingungen wie Dunkelheit, Rauch und Nebel.
  • Beobachtung von Wildtieren: Untersuchung des Verhaltens von Tieren und Naturphänomenen bei Nacht oder unter schwierigen Wetterbedingungen.

Merkmale:

  • Auflösung: Bestimmt, wie viele Details die Kamera erkennen kann. Eine höhere Auflösung bedeutet ein schärferes Bild.
  • Thermische Empfindlichkeit: Bestimmt den minimalen Temperaturunterschied, den die Kamera erkennen kann. Eine höhere Empfindlichkeit bedeutet, dass die Kamera kleinere Temperaturunterschiede erkennen kann.
  • Sichtfeld: Legt die Breite des Bereichs fest, den die Kamera beobachten kann. Mit einem größeren Sichtfeld kann ein größerer Bereich beobachtet werden.
  • Bereich: Legt die maximale Entfernung fest, aus der die Kamera Objekte erkennen kann. Eine größere Reichweite ermöglicht die Beobachtung von Objekten aus größerer Entfernung.
  • Zusätzliche Funktionen: Einige Wärmebildkameras bieten zusätzliche Funktionen wie Digitalzoom, Videoaufzeichnung und Wärmebildaufnahmen mit sichtbarem Licht.