/
/
/
Puffer-Stromversorgungen
Puffer-Stromversorgungenauch bekannt als Niederspannungs-UPS (DC-UPS)sind Geräte, die Folgendes garantieren kontinuierliche Stromversorgung im Falle eines Stromausfalls. Ihre Hauptfunktion besteht darin die Sicherung von Gleichstrom Leistung, indem sie Energie aus einer angeschlossenen Batteriewenn die Netzversorgung unterbrochen wird.
Anwendungen für Pufferstromversorgungen:
-
Alarm- und Überwachungssysteme: Sicherstellung des unterbrechungsfreien Betriebs von Kameras, Sirenen und Zugangskontrollsystemen, auch bei Stromausfällen.
-
Medizinische Geräte: Garantieren Sie den sicheren Betrieb von Beatmungsgeräten, Infusionspumpen und anderen kritischen medizinischen Geräten.
-
IKT-Systeme: Schutz von Computern, Servern und Routern vor Datenverlusten und Fehlfunktionen.
-
Industrielle Automatisierung: Bereitstellung einer stabilen Stromversorgung für SPS, SCADA-Systeme und andere Automatisierungsgeräte.
-
Haushalte und Wohngebäude: Schutz von Heizungsanlagen, Umwälzpumpen für Zentralheizungen und anderen Geräten vor den Auswirkungen von Stromausfällen.
Vorteile von Pufferstromversorgungen:
-
Verlässlichkeit: Sie garantieren eine kontinuierliche Stromversorgung auch im Falle eines Stromausfalls.
-
Schutz der Ausrüstung: Schützen Sie wertvolle Geräte vor Schäden, die durch Spannungseinbrüche oder -ausfälle verursacht werden.
-
Leichte Installation: Sie sind in der Regel einfach zu installieren und erfordern keine komplexe Konfiguration.
-
Lange Betriebszeit: Moderne Pufferstromversorgungen können mehrere Stunden lang Notstrom liefern.
-
Breites Spektrum von Anwendungen: Es sind Modelle mit unterschiedlichen Wattleistungen und Spannungen erhältlich, so dass die Stromversorgung auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden kann.
Achten Sie bei der Auswahl eines Puffer-Netzteils auf:
-
Wattleistung: Wählen Sie die Leistung des Netzteils entsprechend der Leistung der Geräte, die mit Notstrom versorgt werden sollen.
-
Spannung: Die Ausgangsspannung des Netzteils muss mit der Versorgungsspannung der Geräte übereinstimmen.
-
Kapazität der Batterie: Die Notbetriebszeit hängt von der Batteriekapazität ab.
-
Batterietyp: Es gibt Stromversorgungen, die mit verschiedenen Batterietypen arbeiten, z. B. Gel, Blei-Säure und AGM.
-
Zusätzliche Merkmale: Einige Netzteile bieten zusätzliche Funktionen, z. B. das Laden der Batterie über ein Solarpanel oder die Fernüberwachung des Betriebs.