Satel SPW-250BL Interne Hupe mit Notstromversorgung (blau)

30,57 EUR enthält 22.00% VAT
Sofort verfügbar. Wir liefern Morgen!
Lieferfrist: 3 - 5 tage
Produkt-Code: #4220
Produzent: Satel
  • Schallintensität 120 dB
  • Drei Arten von akustischen Signalen
  • Notstromversorgung über CR123A-Lithiumbatterie

Lieferung und Steuer:
Italien VAT: 22.00% ändern
Lieferkosten von:
12,35 EUR

Formen der Bezahlung:

Ergänzende Produkte: Ergänzende Produkte
Lithium-Batterie DURACELL CR123A

Eigenschaften

  • Akustisches Signal, das mit Hilfe eines Piezo-Wandlers erzeugt wird.
  • Batterie als Notstromquelle.
  • Alarm bei Ausfall der externen Stromversorgung.
  • Manipulationssicherung gegen Öffnen des Gehäuses und gegen Ablösen vom Boden.
  • Gehäuse aus hochschlagfestem PC LEXAN Polycarbonat, das sich durch eine sehr hohe mechanische Festigkeit auszeichnet.
Satel SPW-250BL Interne Hupe mit Notstromversorgung (blau)

Satel SPW-250BL Interne Hupe mit Notstromversorgung (blau)

Beschreibung des Signalgebers

  1. Gehäusesockel.
  2. Schrauben zur Befestigung des Alarmgeräts am Sockel.
  3. Piezo-Wandler.
  4. Sabotagekontakt.
  5. Elektronikplatine.
  6. Verschlussschrauben des Gehäusedeckels.
  7. Gehäuseschraube für Manipulationen.
  8. Gehäusedeckel.

SPW-250 Alarmanlage erhältlich in Farbe rot

i orange

Satel SPW-250BL Interne Hupe mit Notstromversorgung (blau)

Satel SPW-250BL Interne Hupe mit Notstromversorgung (blau)

Beschreibung zur Zeichnung

  1. Batterie.
  2. Klemmen:
    • TMP - Sabotagekontakt (NC).
    • D - Steuereingang.
    • COM - Erde.
    • +12V - Stromeingang.
  3. Stifte zur Auswahl des Signalisierungsauslösers:
    • -D - wenn die Masse unterbrochen wird (Massekontrolle);
    • +D - bei Abschaltung von +12 V (Steuerung +12 V DC ±15%).
  4. Drähte zum Piezo-Wandler.
  5. Drähte für den Sabotagekontakt.

Beschreibung der Funktionsweise

Die Sirene benötigt eine 12 V ±15% Gleichstromversorgung. Die akustische Signalisierung wird nach Verlust des an Klemme D angelegten Steuersignals (je nach Konfiguration: Masse oder +12 V DC) ausgelöst und dauert an, bis das Signal wiederkehrt.

Außerdem wird die Signalisierung im Falle einer Unterbrechung der Leitung ausgelöst (Verlust der externen Stromversorgung). In diesem Fall wird die Signalisierung fortgesetzt, bis die Batterien erschöpft sind oder die externe Stromversorgung wiederhergestellt ist.

Einbau des SPW-250

  • Der Signalgeber kann nur innerhalb geschützter Objekte verwendet werden.
  • Das Alarmgerät sollte mit Dübeln und Schrauben auf einer ebenen Fläche montiert werden.
  • Alle Anschlüsse sollten bei ausgeschalteter Stromversorgung des Alarmsystems vorgenommen werden.
  • Setzen Sie die Batterie erst dann in die Alarmanlage ein, wenn alle Installationsarbeiten abgeschlossen sind und die Alarmanlage eingeschaltet ist. Wenn Sie die Batterie einlegen, bevor die externe Stromversorgung eingeschaltet ist, wird die Alarmmeldung ausgelöst.

Andere Kunden haben auch gekauft: