Satel MSD-300 Funk-Rauch- und Wärmemelder für MICRA-System

48,20 EUR enthält 19.00% VAT
Produkt-Code: #4126
Produzent: Satel
  • Frühzeitige Erkennung eines entstehenden Brandes
  • Eingebaute Sirene
  • Erkennung und Signalisierung der Verschmutzung der Detektionskammer

Lieferung und Steuer:
Deutschland VAT: 19.00% ändern
Lieferkosten von:
10,84 EUR

Formen der Bezahlung:

Ergänzende Produkte: Ergänzende Produkte
Lithium-Batterie DURACELL CR123A

Ein Rauch- und Wärmemelder zur frühzeitigen Erkennung eines entstehenden Brandes. Zusätzlich zur Übermittlung von Informationen über die Bedrohung an die Zentrale kann der MSD-300-Melder mit Hilfe eines eingebauten Schallgebers vor der Gefahr warnen. Im Gegensatz zu typischen Rauchmeldern reagiert dieses Gerät nicht nur auf sichtbaren Rauch, sondern auch auf einen schnellen Temperaturanstieg und bietet so einen umfassenderen Schutz vor der Brandgefahr.

Merkmale:

  • EN 54-7-konformer sichtbarer Rauchmelder.
  • Thermischer Sensor gemäß EN 54-5.
  • Rote LED zur optischen Signalisierung.
  • Piezo-Wandler für die akustische Signalisierung.
  • Testfunktion.
  • Sabotagekontakt (überwacht für MICRA-Betrieb).

Beschreibung der Funktion

Zur Erkennung von sichtbarem Rauch wird eine optische Methode verwendet. Wenn die Rauchkonzentration in der optischen Kammer einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, wird ein Alarm ausgelöst. Die Betriebsparameter des Rauchmelders werden entsprechend den vom Wärmesensor (Thermistor) erfassten Temperaturänderungen geändert.

Der Thermosensor arbeitet gemäß den Anforderungen der Klasse A1R (EN 54-5). Ein Alarm wird ausgelöst, wenn die festgelegte Temperaturschwelle überschritten wird (54 °C - 65 °C) oder wenn die Temperatur zu schnell ansteigt.

Der Alarm wird optisch (Dauerleuchten der LED) und akustisch (intermittierender Ton) für 2 Minuten signalisiert. Durch Drücken der Test-/Reset-Taste (in Abbildung 1 mit A gekennzeichnet) während des Alarms wird der Alarm gelöscht. Die Alarminformationen werden per Funk an das MICRA-Alarmmodul übertragen. Sobald die Ursachen des Alarms nicht mehr bestehen, wird eine Meldung über das Ende des Alarms gesendet.

Alle 15 Minuten sendet der Melder eine Übertragung mit Informationen über den Sabotagekontakt und den Batteriestatus. Die periodischen Übertragungen dienen zur Überwachung der Anwesenheit und Leistung des Melders durch das MICRA-Modul.

Anwendung:

Signalisierung eines sich entwickelnden Brandes in kleinen Räumen: Kioske, Bungalows, Boutiquen, freistehende Garagen und Werkstätten

Inhalt des Kits:

Melder, Staubschutzhaube, CR123A-Lithiumbatterie, Montageteile, Betriebsanleitung

Montage

Der Melder ist für den Betrieb in Innenräumen vorgesehen. Er sollte an der Decke in einem Mindestabstand von 0,5 Metern zu Wänden oder anderen Objekten installiert werden.

Die folgende Beschreibung bezieht sich auf die Installation des Melders für den Betrieb im MICRA-System. Wenn der Melder unabhängig arbeiten soll, überspringen Sie die Schritte 5 und 6.

  1. Entfernen Sie die Staubschutzabdeckung aus Kunststoff.
  2. Drehen Sie die Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie ab.
  3. Nehmen Sie die Batterie heraus und entfernen Sie die Schutzfolie von der Batterie.
  4. Setzen Sie den Akku wieder ein.
  5. Registrieren Sie den Melder im MICRA Alarmmodul (siehe Bedienungsanleitung des MICRA Alarmmoduls).
  6. Prüfen Sie, ob die Übertragungen vom Melder am gewählten Montageort das MICRA-Alarmmodul erreichen. Um Übertragungen zu senden, schließen und öffnen Sie den Sabotagekontakt. Wenn die Alarmübertragung empfangen wird, setzen Sie die Installation fort. Wenn die Alarmübertragung nicht empfangen wird, wählen Sie einen anderen Montageort und wiederholen Sie den Test.
  7. Befestigen Sie den Boden des Gehäuses mit Dübeln und Schrauben an der Decke.
  8. Schließen Sie das Meldergehäuse.
  9. Drücken und halten Sie die Test-/Löschtaste, um sicherzustellen, dass der Melder betriebsbereit ist. Nach ein paar Sekunden sollte ein Alarm ausgelöst werden.
  10. Wenn in den Räumlichkeiten, in denen der Melder installiert wird, noch Arbeiten durchgeführt werden, die die optische Kammer verunreinigen könnten, sollte vorübergehend eine Staubschutzhülle aus Kunststoff über den Melder gestülpt werden.

Andere Kunden haben auch gekauft: