Satel INT-FI Lichtwellenleiter-Datenkonverter

272,10 EUR enthält 23.00% VAT
Produkt-Code: #4069
Produzent: Satel
  • Umstellung der INTEGRA-Kommunikationsbusse auf Glasfaserpaarübertragung
  • Zulässiger Abstand zwischen zwei Konvertern bis zu 2 km

Lieferung und Steuer:
Polen VAT: 23.00% ändern
Lieferkosten von:
2,53 EUR

Formen der Bezahlung:

Satel INT-FI Lichtwellenleiter-Datenkonverter


INT-FI Konverter ermöglicht die Konvertierung und Datenübertragung mit Glasfaserkabeln.

Er ist für die Zusammenarbeit mit Kommunikationsbussen der Alarmzentralen der Serie INTEGRA oder mit dem RS-485-Bus des ACCO-Zutrittskontrollsystems bestimmt.

Die maximale Entfernung zwischen den Geräten kann auf bis zu 4 km erweitert werden.


Satel INT-FI Lichtwellenleiter-Datenkonverter

Satel INT-FI Lichtwellenleiter-Datenkonverter

Satel INT-FI Lichtwellenleiter-Datenkonverter

Satel INT-FI Lichtwellenleiter-Datenkonverter


Eigenschaften des Konverters

  • Umwandlung von Signalen, die über die Busse der Bedienteile oder Erweiterungen der INTEGRA-Zentrale und den RS-485-Bus des ACCO-Zutrittskontrollsystems übertragen werden.
  • 4 Buchsen für den Anschluss von zwei Lichtwellenleiterpaaren (eine Sende- und eine Empfangsfaser in jedem Paar).
  • Klemmen für den Anschluss der elektrischen Signale von drei Kommunikationsbussen der Alarmzentralen der Serie INTEGRA (ein Bedienteil und zwei Erweiterungsmodule) oder einem RS-485-Bus des ACCO-Zutrittskontrollsystems.
  • Sie können in verschiedenen Konfigurationen betrieben werden, je nach Einstellung der Jumper auf den Stiften der Elektronikplatine.
  • Testmodus zur Überprüfung der Korrektheit der Datenübertragung.
  • LEDs zur Anzeige der gewählten Konfiguration.
  • Übertragungsreichweite zwischen zwei Konvertern bis zu 2 km.
  • Möglichkeit der Verkettung von drei Konvertern.
  • Bei einer Kaskadenschaltung kann die Übertragungsreichweite auf 4 km erhöht werden.
  • Zusammenarbeit mit gängigen Multimode-Glasfasern.
  • Möglichkeit zur Aktualisierung der Konverter-Software (Firmware).
  • Hohe Beständigkeit der Kommunikation gegen Störungen.
  • Galvanische Isolierung der Geräte gewährleistet.
Satel INT-FI Lichtwellenleiter-Datenkonverter

Satel INT-FI Lichtwellenleiter-Datenkonverter

Erläuterung der Zeichnung:

  1. RS-232-Port (TTL-Standard) zum Anschluss an den seriellen COM-Port des PCs. Um die Software (Firmware) des Konverters zu aktualisieren, muss der Anschluss mit einem Kabel der Firma SATEL (DB9FC/RJ-KPL-Set) an den Computer angeschlossen werden.
  2. Stifte für die Konfiguration des Konverters. Werksseitig sind alle Pins mit Steckbrücken versehen.
  3. Diagnose-LEDs, die die Konfiguration des Konverters anzeigen
  4. S/T-Buchsen für den Anschluss von Multimode-Glasfasern mit Durchmessern von 50/125 µm oder 62,5/125 µm. Auf der Elektronikplatine befinden sich zwei Lichtwellenleiter-Schnittstellen - A (Primärschnittstelle) und B (Erweiterungsschnittstelle, deren Funktion davon abhängt, wie die Geräte angeschlossen sind - siehe Abbildungen 5 und 6). An jeder Schnittstelle ist ein Paar Lichtwellenleiter angeschlossen: RX - Empfang (Receive) und TX - Senden (Transmit).
  5. Stifte, mit denen der Diodenstrom des Senders in Abhängigkeit von der Länge der A-Schnittstellenfasern variiert werden kann.
  6. Stifte, mit denen der Diodenstrom des Senders in Abhängigkeit von der Länge der Fasern der B-Schnittstelle variiert werden kann.
  7. LED, die das Vorhandensein von Strom und den Betrieb des Programms anzeigt.
  8. Klemmen

Montage

Alle elektrischen Anschlüsse müssen bei abgeschalteter Stromversorgung vorgenommen werden.

Der INT-FI Konverter sollte in geschlossenen Räumen mit normaler Luftfeuchtigkeit installiert werden. Der Aufstellungsort des Gerätes sollte den Schutz vor unbefugtem Zugriff gewährleisten.

Der Anschluss an die Kommunikationsbusse und an die Stromquelle sollte mit einem typischen ungeschirmten geraden Kabel erfolgen, das in Alarmsystemen verwendet wird (die Verwendung von Kabeln des Typs "Twisted Pair" wird nicht empfohlen).

Der Anschluss an den RS-485-Bus sollte mit einem Kabel vom Typ UTP (ungeschirmtes verdrilltes Kabel) erfolgen. Die Länge des Lichtwellenleiterkabels, das zwei INT-FI-Konverter verbindet, kann bis zu 2 km betragen.