Satel DMP-100 Punktförmiger Mehrfachdetektor für Rauch und Wärme

49,63 EUR enthält 19.00% VAT
Produkt-Code: #43152
Produzent: Satel
  • Einzigartige Swirl-Kammer
  • Thermosensor mit A1R-Charakteristik gemäß EN54-5
  • Stromversorgung: 10,5–26 V DC
  • Kompatibel mit den Zentralen CSP-104, CSP-108, CSP-204 und CSP-208
  • Anschlussmöglichkeit für einen Auslöseanzeiger

Lieferung und Steuer:
Deutschland VAT: 19.00% ändern
Lieferkosten von:
10,83 EUR

Formen der Bezahlung:

Ergänzende Produkte: Ergänzende Produkte
Satel CSP-208 Konventionelle Brandmeldezentrale mit Display Satel CSP-204 Konventionelle Brandmeldezentrale mit Display

Satel DMP-100 Punktförmiger Mehrfachdetektor für Rauch und Wärme


Der Punkt-Multisensor-Melder vereint in einem Gerät die Funktionen der Erkennung von sichtbarem Rauch und der Erkennung eines schnellen Anstiegs und Überschreitens der Grenztemperatur.
Dank der Kombination verschiedener Erkennungstechnologien bietet der Melder DMP-100 Vielseitigkeit bei der Erkennung verschiedener Brandquellen.

Er ist für den Einsatz mit den Brandmeldezentralen CSP-104, CSP-108, CSP-204 und CSP-208 vorgesehen.

EIGENSCHAFTEN:

  • Einzigartige Swirl-Kammer zur Beschleunigung der Raucherkennung
  • Erkannte Testbrände: TF-1 bis TF-5 gemäß EN54-7 und TF-1, TF-6 und TF-8 gemäß ISO/TS 7240-9:2006
  • Thermosensor mit A1R-Charakteristik gemäß EN54-5
  • Präzisionsfilter aus Edelstahl
  • Fehlersignalisierung – Verschmutzung der Messkammer
  • Einfache Montage des Sensors im Sockel DB-100
  • Möglichkeit zum Anschluss eines externen Auslöseanzeigers
Zur Erkennung von sichtbarem Rauch wird ein optisches Verfahren verwendet.
Wenn die Rauchkonzentration in der optischen Kammer einen bestimmten Schwellenwert überschreitet, löst der Melder einen Alarm aus.

Der Melder gleicht allmähliche Veränderungen in der optischen Kammer, die durch Staubablagerungen verursacht werden, automatisch aus.
Bei dem Mehrfachdetektor DMP-100 werden die Betriebsparameter des Rauchsensors in Abhängigkeit von den vom Thermosensor (Thermistor) registrierten Temperaturänderungen modifiziert.

Der Alarm wird durch ein kontinuierliches Leuchten der roten LED signalisiert, wodurch der Melder, der den Alarm ausgelöst hat, leichter zu lokalisieren ist.
Wenn der Melder an einem schwer zugänglichen Ort installiert ist und die LED nicht sichtbar ist, kann an den Melder ein Auslöseanzeiger angeschlossen werden, der an einer gut sichtbaren Stelle angebracht wird.

Technische Daten:

  • Betriebstemperaturbereich: -25...+50 °C
  • Minimale statische Alarmtemperatur: 54 °C
  • Maximale statische Alarmtemperatur: 65 °C
  • Versorgungsspannung: 10,5...26 V DC
  • Stromaufnahme im Überwachungszustand: 0,04 mA
  • Stromaufnahme im Alarmzustand: 23 mA
  • Maximale Luftfeuchtigkeit: 93±3 %
  • Klasse gemäß EN 54-5 (Wärmesensor): A1R
  • Abmessungen des Gehäuses: ø108 x 49 mm
  • Gewicht: 94 g