Satel CSP-208 Konventionelle Brandmeldezentrale mit Display

378,77 EUR enthält 19.00% VAT
Produkt-Code: #43149
Produzent: Satel
  • 8 Überwachungsleitungen
  • 4 Steuereingänge / 8 programmierbare Ausgänge
  • Unterstützung von Brand- und Schadensmeldegeräten
  • Eingebaute Pufferstromversorgung
  • Entspricht den Anforderungen der Norm EN54

Lieferung und Steuer:
Deutschland VAT: 19.00% ändern
Lieferkosten von:
10,83 EUR

Formen der Bezahlung:

Ergänzende Produkte: Ergänzende Produkte
Satel DMP-100 Punktförmiger Mehrfachdetektor für Rauch und Wärme Satel DCP-100 Punktförmiger Wärmemelder der Klasse A1R Satel CSP-FUSE 3,5-A-Sicherung zum Schutz der Batterie (5er-Pack) Satel SPP-111-W Akustischer Außen-Feueralarm Satel SPP-111 Akustischer Außen-Feueralarm Satel SPP-110-W Akustischer Brandmelder für den Innenbereich Satel SPP-110 Akustischer Brandmelder für Innenräume Satel DRP-100 Punktförmiger optischer Rauchmelder

Satel CSP-208 Konventionelle Brandmeldezentrale


CSP-208 ist eine fortschrittliche, konventionelle Brandmeldezentrale, die den Anforderungen der Norm EN54 vollständig entspricht. Sie sind für die Realisierung einfacher Systeme in kleinen und mittelgroßen Objekten vorgesehen. Das integrierte LCD-Display erleichtert sowohl die tägliche Bedienung des Systems als auch dessen Installation und regelmäßige Wartung. Ein großer Vorteil der SATEL-Zentralen ist ihre einfache Installation, ihr ästhetisches Aussehen und die Verwendung einer einzigen Standard-12-V-Batterie als Hilfsstromquelle.

MERKMALE:

  • 8 Überwachungsleitungen
  • Integriertes LCD-Display für einfache Bedienung und Programmierung des Systems
  • Bedienung über externes Bedienfeld und virtuelles Bedienfeld (über CSP-ETH-Schnittstelle)
  • 4 Steuereingänge mit vom Installateur programmierbarer Funktionalität
  • 8 vom Installateur programmierbare Ausgänge, die die Interaktion mit anderen Systemen ermöglichen
  • Unterstützung von Brand- und Schadensmeldeeinrichtungen
  • Eingebautes Puffernetzteil, das mit einer einzelnen 12-V-Batterie sowie 24-V- und 18-V-AUX-Stromausgängen zusammenarbeitet

Technische Daten:

  • Endwiderstand in der Signalleitung: 10 kΩ +/-5 %
  • Anzahl der Überwachungsleitungen: 8
  • Widerstand der Überwachungsleitung max.: 100 Ω (2 x 50 Ω)
  • Anzahl der Melder in einer Überwachungslinie max.: 32
  • Anzahl der manuellen Melder (ROP) in der Linie max.: 10
  • Endwiderstand in der Überwachungsleitung: 5,6 k Ω +/- 5 %
  • Zulässiger Überwachungsstrom in der Überwachungsleitung: 10 mA
  • Maximaler Strom in der Leitung während eines Alarms: 40 mA
  • Strombegrenzungswert in der Überwachungsleitung: 54 mA
  • Zulässiger Widerstand der Signalisierungs-, Alarm- und Fehlerleitung max.: 75 Ω (2 x 37,5 Ω)
  • Anzahl der externen Signalleitungen: 2
  • Betriebsspannung der Signalleitungen: 24 V DC +/-15 %
  • Zulässiger Strom der Signalleitungen: 180 mA
  • Elektrische Parameter der Relaisausgänge: 1 A / 30 V DC (NO oder NC)
  • Anzahl der Alarmübertragungsleitungen: 1
  • Betriebsspannung der Alarmübertragungsleitung: 24 V DC +/-15 %
  • Zulässiger Strom der Alarmübertragungsleitung: 180 mA
  • Abschlusswiderstand in der Alarmübertragungsleitung: 10 kΩ +/-5 %
  • Anzahl der Fehlerübertragungsleitungen: 1
  • Betriebsspannung der Fehlerübertragungsleitung: 24 V DC +/-15 %
  • Zulässiger Strom der Fehlerübertragungsleitung: 180 mA
  • Endwiderstand in der Fehlerübertragungsleitung: 10 kΩ +/-5 %
  • Anzahl der programmierbaren Relaisausgänge: 8
  • Notstromversorgung: interne Blei-Säure-Batterie: 12 V / 17 Ah
  • Notstromversorgung: externer Bleiakku: 12 V / ≤24 Ah
  • AUX-Stromausgang (nur zum Anschluss des CSP-ETH-Moduls): bei Ausfall der Wechselstromversorgung 12 V DC +15 %, -20 %
  • Gehäuseabdichtung: IP30
  • Maximale Luftfeuchtigkeit: 93±3 %
  • Abmessungen: 324 x 382 x 108 mm
  • Transporttemperaturbereich: -25…+55 °C
  • Grundversorgung aus dem Netz mit einer Spannung von: 230 V AC +10 % , -15 % 50 Hz
  • Maximaler Stromverbrauch aus dem Netz: 500 mA
  • Betriebsdauer der Notstromversorgung: 72 h
  • Maximaler Ladestrom des Akkus: 1,4 A
  • Max. Innenwiderstand der Batterie (mit Kabeln und Klemmen im Stromkreis): 1 Ω
  • Stromaufnahme aus der Batterie im Überwachungszustand: 100 mA
  • Stromaufnahme aus der Batterie im Alarmzustand: 170 mA
  • Stromaufnahme aus dem integrierten Netzteil im Überwachungsmodus: 80 mA
  • Stromaufnahme aus dem integrierten Netzteil im Alarmzustand: 140 mA
  • Betriebstemperaturbereich: -5…+40 °C
  • Gewicht ohne Akku: < 3 kg
  • Speicherkapazität für Ereignisse: 8999
  • Kapazität des Alarmzählers: 9999
  • Uhrenbatterie: 3 V (CR2032)
  • Kommunikationsausgang zum PC (Service)
  • Endwiderstand an den Kommunikationsklemmen mit dem externen Bedienfeld: 100 Ω
  • Kommunikationsausgang mit dem externen Panel und dem CSP-ETH-Modul
  • Stromversorgungsausgang +24 V: 24 V DC +/-15 % / max. 200 mA
  • AUX-Stromausgang (nur zum Anschluss des CSP-ETH-Moduls) im Normalzustand: 18 V DC +5 %, -15 %
  • Widerstand in der Kontrollleitung: 1 kΩ +/- 5 %
  • Endwiderstand in der Kontroll-Eingangsleitung: 10 kΩ +/-5%
  • Anzahl der programmierbaren Kontroll-Eingänge: 4