Satel ACSP-402 Brandmeldezentrale

1952,50 EUR enthält 19.00% VAT
Produkt-Code: #43173
Produzent: Satel
  • 4 Überwachungsleitungen
  • Bis zu 256 Überwachungszonen
  • 4 Eingänge/8 Ausgänge
  • Eingebaute Pufferstromversorgung
  • LCD-Display für eine einfache Bedienung des Systems

Lieferung und Steuer:
Deutschland VAT: 19.00% ändern
Lieferkosten von:
10,83 EUR

Formen der Bezahlung:

Ergänzende Produkte: Ergänzende Produkte
Satel MLB-400 Modul für konventionelle Nebenleitung Satel DCP-400 Adressierbarer redundanter Differential-Wärmemelder Satel DB-400 Anschluss für adressierbare Melder Satel APSP-402 Fernbedienungs- und Signalgerät Satel WZ-400 Adressierbarer Auslöseanzeiger Satel ACSP-ETH Ethernet-Kommunikationsmodul Satel SPP-401-W Adressierbarer akustischer Feueralarm für den Außenbereich Satel CSP-FUSE 3,5-A-Sicherung zum Schutz der Batterie (5er-Pack) Satel SPP-401 Adressierbarer akustischer Außen-Feueralarm Satel SPP-111-W Akustischer Außen-Feueralarm

Satel ACSP-402 Brandmeldezentrale


Die Brandmeldezentrale ACSP-402 ist bestimmt für:
  • die Signalisierung von Bränden, die durch automatische oder manuelle Brandmelder
  • die Meldung des Ortes der Branderkennung
  • Auslösen eines lauten akustischen Alarms (Signalgeber), um Personen, die sich im geschützten Objekt aufhalten, vor dem Brand zu warnen
  • den Brand den zuständigen Diensten zu melden (z. B. Feuerwehr)
  • Steuerung von Geräten, die die Ausbreitung des Feuers verhindern
  • die Inbetriebnahme von Geräten zur automatischen Brandbekämpfung
Diese Funktionen ermöglichen es, einen Brand frühzeitig zu erkennen und die Nutzer des Gebäudes durch akustische und/oder optische Signale zu alarmieren sowie die zuständigen Dienste zu benachrichtigen. Dadurch können schnell Löschmaßnahmen eingeleitet werden. Die Zentrale kann auch automatisch Brandschutzvorrichtungen aktivieren.

Die Hauptstromversorgung der Zentrale erfolgt über das Impulsnetzteil APS-318. Bei einem Stromausfall wird automatisch auf die Notstromversorgung (Batterie) umgeschaltet.

Auf dem Hauptmodul der Zentrale finden wir:
  • LEDs, die über den Status der Zentrale und der externen Geräte informieren
  • ein LCD-Display, das Folgendes ermöglicht:
    • Konfiguration der Zentrale
    • Anzeige von Informationen zum Feueralarm
    • Anzeige von Meldungen zu Sperren, Tests und Störungen
    • Anzeige der Liste aktueller Sperren, Tests und Störungen
    • Anzeigen des Verlaufs von Alarmen und anderen Ereignissen
  • USB-Anschluss zum Anschließen eines Computers
  • Anschluss für Netzteil
  • Anschluss für den Akku
  • eingebauter piezoelektrischer Wandler für akustische Signale
  • Echtzeituhr mit Batterieunterstützung
Der ACSP-402 kann über die Tasten auf der Vorderseite der Zentrale oder mit Hilfe des kostenlosen Programms ACSP Soft konfiguriert werden, das die Konfiguration der Zentrale über den USB-Anschluss ermöglicht.
Es verfügt über einen Ereignisspeicher für bis zu 9999 Feueralarme und 8999 Ereignisse (einschließlich Feueralarme).

Eingänge
  • 4 programmierbare Eingänge auf der Hauptplatine der Zentrale (NO, NC)
  • Überwachung des Zustands externer Geräte, z. B. zur Benachrichtigung über Brandalarme und Störungen
Ausgänge
  • 2 Ausgänge zur Steuerung konventioneller Signalgeber
  • Ausgang zur Steuerung von Geräten zur Übertragung von Feueralarmen
  • Ausgang zur Steuerung von Geräten zur Übertragung von Störungsmeldungen
  • 8 programmierbare Relaisausgänge:
    • Steuerung externer Geräte
    • Ausgang zur Steuerung automatischer Brandschutzvorrichtungen
  • 24-V-DC-Stromausgang
  • Ausgang für die Stromversorgung der Module ACSP–ETH und ACSP–RSI
  • Signalverzögerung an den Ausgängen

EIGENSCHAFTEN:

  • LCD-Display für eine einfache Bedienung des Systems
  • Bedienung über externes und virtuelles Bedienfeld
  • 2 Schleifen – Anschlussmöglichkeit von bis zu 128 Geräten an jede Schleife
  • bis zu 256 Überwachungszonen
  • Anschlussart der Elemente: in Schleifen oder radial
  • 4 Eingänge mit vom Installateur definierter Funktionalität
  • 8 vom Installateur programmierbare Relaisausgänge (Ausgang Nr. 8 verfügt über eine Durchgangsprüfung und kann als Ausgang für Brandschutzvorrichtungen programmiert werden)
  • Unterstützung von Brand- und Schadensmeldeeinrichtungen
  • Eingebautes Puffernetzteil, das mit einer einzelnen 12-V-Batterie zusammenarbeitet
  • 24-V-Stromausgänge
  • Personalpräsenzplan – automatische Änderung der Alarmmodi und Empfindlichkeit der Rauchmelder