/
/
/
Schnittstellen für Brandmeldeanlagen
- ETHERNET-Netzwerkbetrieb über RJ45-Anschluss
- Konform mit IEEE 802.3
- Übertragungsgeschwindigkeit 10/100Mbps
- Voll- oder Halbduplex-Betrieb (Auto-Negotiation)
- Speisung 10 ÷ 30V DC
156,31
EUR
enthält 23.00% VAT
Schnittstellen für Brandmeldeanlagen (SSP) spielen eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung der Sicherheit von Gebäuden und ihren Bewohnern. Sie ermöglichen die Integration von SSP-Systemen mit anderen Sicherheits- und Gebäudesteuerungssystemen, wie z. B. Zugangskontroll-, Lüftungs- und Entrauchungsanlagen. Dadurch wird sichergestellt, dass im Brandfall alle Systeme koordiniert arbeiten können und die Menschen schnell und effektiv aus dem Gebäude evakuiert werden können.
Arten von SSP-Schnittstellen:
Es gibt viele verschiedene Arten von SSP-Schnittstellen, die jeweils unterschiedliche Funktionen und Möglichkeiten bieten. Einige der gängigsten Typen sind:
-
Serielle Schnittstellen: Ermöglichen den Anschluss des SSP-Systems an einen Computer oder ein anderes Gerät über ein serielles Kabel.
-
Netzwerk-Schnittstellen: Ermöglichen den Anschluss des SSP-Systems an ein Computernetzwerk und damit die Fernüberwachung und -steuerung des Systems.
-
Drahtlose Schnittstellen: Ermöglichen den Anschluss des SSP-Systems an drahtlose Geräte wie Smartphones und Tablets.
-
Bus-Module: Ermöglichen den Anschluss von Fremdgeräten an das SSP-System.
Funktionen der SSP-Schnittstellen:
SSP-Schnittstellen können eine breite Palette von Funktionen bieten, darunter:
-
Überwachung des SSP-Systemstatus
-
Steuerung des SSP-Systems, z. B. Auslösen von Alarmen und Öffnen von Türen
-
Protokollierung von Ereignissen im SSP-System
-
Zugriff auf historische Daten des SSP-Systems
-
Aktualisierung der Software des SSP-Systems