Sael 2010/LAL Grade 3 Externe Meldeeinrichtung

211,56 EUR enthält 22.00% VAT
Produkt-Code: #18329
Produzent: Satel
  • GRADE 3-konform
  • Platz für eine 12V 2.1Ah Batterie
  • integrierter Gehäuseöffnungs- / Ablösesensor
  • eingebauter Anti-Schaum-Sensor
  • Aluminiumgehäuse

Lieferung und Steuer:
Italien VAT: 22.00% ändern
Lieferkosten von:
12,35 EUR

Formen der Bezahlung:

Ergänzende Produkte: Ergänzende Produkte
Batterie 12V 2.6Ah CJ12-2.6

SAEL 2010 LED Robuste und widerstandsfähige optisch-akustische Außensirene

Sael 2010/LAL Grade 3 Externe Meldeeinrichtung

Sael 2010/LAL Grade 3 Externe Meldeeinrichtung

Sael 2010/LAL Grade 3 Externe Meldeeinrichtung

Sael 2010/LAL Grade 3 Externe Meldeeinrichtung


MERKMALE UND FUNKTIONEN:
  • GRADE 3-konform, EN50131
  • akustische Signalisierung >103dB @ 1m
  • optische Signalisierung: eine Reihe von orangefarbenen LEDs
  • Aluminiumgehäuse, Schutzart IP43, mechanische Festigkeitsklasse IK08
  • Platz für 12V 2.1Ah Batterie
  • Eingebauter Anti-Schaum-Sensor
  • integrierter Gehäuseöffnungs- / Ablösesensor
Sael 2010/LAL Grade 3 Externe Meldeeinrichtung

Sael 2010/LAL Grade 3 Externe Meldeeinrichtung

Sael 2010/LAL Grade 3 Externe Meldeeinrichtung

Sael 2010/LAL Grade 3 Externe Meldeeinrichtung

KONSTRUKTION UND EINBAU:


Der Sockel des Schallgebers wird mit breiten Pads auf dem Boden befestigt. Die solide Abdeckung ist aus Aluminium gefertigt. Diese Merkmale erschweren jeden Versuch von Unbefugten, die Sirene zu deaktivieren. Zusätzliche Elemente zum Schutz vor Sabotage sind der Sensor zum Öffnen und Lösen des Gehäuses und der optische Sensor (Infrarot), der prüft, ob das Innere des Signalgebers nicht ausgeschäumt wurde.

Die Alarmanlage zeichnet sich durch ihr einzigartiges Design und ihre Farben aus. Die elegante Form des Gehäuses wurde von dem renommierten italienischen Designstudio Pininfarina entworfen.

Neben seinem einzigartigen Design zeichnet sich der SAEL 2010 / LAL durch Funktionen aus, die bei seinen Mitbewerbern nicht vorhanden sind.

  • hohe Zuverlässigkeit: eine umfassende Selbstdiagnosefunktion prüft regelmäßig die korrekte Funktion der Komponenten des Signalgebers
  • verschiedene optische und akustische Signalisierungsarten ein akustisches oder optisches Signal kann über den Zustand der Zentrale informieren, um die Scharf-/Unscharfschaltung des Systems zu signalisieren.
  • die Alarmanlage verfügt über eine eigene Batteriespeisung keine Belastung der Batterie der Zentrale, energieeffiziente helle LEDs sorgen für eine hohe Lichtausbeute
FUNKTIONSPRÜFUNG
Alle 3 Stunden, unabhängig von der Betriebsart (Stand-by / aktiv), prüft die Sirene automatisch:
  • die Wirksamkeit der Sirene
  • die korrekte Funktion der LEDs
  • Ladezustand der Batterie
  • Vorhandensein und Höhe der Batterieladespannung
Im Falle eines negativen Testergebnisses wird innerhalb von 2s nach der Testinitialisierung ein Fehlersignal erzeugt.
Der Prüfvorgang wird immer nach einem Spannungsverlust am Stand-by-Eingang eingeleitet, d. h. wenn das Alarmgerät in den aktiven Modus übergeht.

Sael 2010/LAL Grade 3 Externe Meldeeinrichtung

Sael 2010/LAL Grade 3 Externe Meldeeinrichtung

Sael 2010/LAL Grade 3 Externe Meldeeinrichtung

Sael 2010/LAL Grade 3 Externe Meldeeinrichtung


KONFIGURATION
Die Arbeitsparameter des Alarmgeräts werden mit Hilfe von DIP-Schaltern eingestellt. Es ist möglich, zu definieren:
  • Häufigkeit und Art der akustischen Signalisierung (8 Werte)
  • Dauer des Alarms
  • optische Signalisierung nach einem Alarm
  • Art der Signalisierung des Ein- und Ausschaltens
  • Anzahl der Alarmzyklen
  • Verzögerung der Signalisierung eines Stromausfalls
  • Einstellung des Pegels der akustischen Signalisierung
TECHNISCHE PARAMETER:
  • Stromversorgung: DC 10,5 - 14,5V Nennspannung 12V
  • Batterieladespannung: 14,4V DC
  • Batterieschacht: 1x 12V 2.1Ah
  • Stromverbrauch:
    • im Ruhezustand: 22mA
    • im Alarmzustand (Licht + Ton): 1,8A (Stromverbrauch der Batterie)
    • während der optischen Signalisierung: 80mA (Stromaufnahme von der Batterie)
  • Eindringschutzklasse: IP43
  • mechanische Widerstandsklasse: IK08
  • Arbeitstemperatur: -40°C...+50°C

Sael 2010/LAL Grade 3 Externe Meldeeinrichtung

Sael 2010/LAL Grade 3 Externe Meldeeinrichtung


Andere Kunden haben auch gekauft: