Roger RKD24CT-16 Elektronisches Schlüsseldepot

5480,12 EUR enthält 23.00% VAT
Produkt-Code: #33035
Produzent: Roger
  • 16 unabhängige Schließfächer
  • 16 RFID-Schlüsselanhänger
  • Touch-Bedienfeld 7''
  • Stand-alone-Betrieb oder als Teil des RACS 5-Systems
  • Stromversorgung 230V AC

Lieferung und Steuer:
Polen VAT: 23.00% ändern
Lieferkosten von:
2,53 EUR

Formen der Bezahlung:

Ergänzende Produkte: Ergänzende Produkte
Roge MCT80M-BLE Externes Bluetooth-Zugangsterminal Roger RFT1000 Fingerabdruckleser Roger RKD32KF RFID-Schlüsselanhänger Roger MCT84M-BK-QB QR-Code-Leser Roger MCX102-BRD 1 Durchgangsexpander

Roger RKD24CT-16 Schlüsseldepot mit 16 unabhängigen Schliessfächern und 7" Touch Control Panel

Das RKD24CT-16 Schlüsseldepot ist ein elektromechanisches Schlüsselverteilungs- und Umlaufüberwachungssystem.
Jeder zu überwachende Schlüssel ist dauerhaft mit einem Schlüsselring verbunden, der einen einzigartigen RFID-Transponder enthält. Die Montage des Schlüssels mit dem Schlüsselring erfolgt durch den Systembenutzer und erfordert keine speziellen Werkzeuge oder zusätzliche Siegel.
Reduziert auf 16 Steckplätze.

Jeder Schlüssel wird in einer separaten Box mit einer Klappe aufbewahrt. Die Entnahme des Schlüssels ist nur durch autorisierte Benutzer und in bestimmten Abständen möglich. Die Benutzer des Systems werden durch eine Proximity-Karte und/oder eine PIN identifiziert. Die Autorisierung legt fest, welche Schlüssel wann von bestimmten Systembenutzern abgerufen werden können. Die Schlüssel können in so genannte "Privilegien" unterteilt werden. interne und externe Gruppen. Ein Schlüssel aus der internen Gruppe kann nur dann abgerufen werden, wenn der Benutzer alle zuvor abgerufenen Schlüssel aus der externen Gruppe zurückgibt. Schlüssel können für einen bestimmten Zeitraum reserviert werden. Für jeden Schlüssel kann eine maximale Leihdauer sowie ein Zeitpunkt angegeben werden, zu dem der Schlüssel zurückgegeben werden soll.
Bei Bedarf können die Schlüssel über die Notöffnungstafel entriegelt werden, zu der ein herkömmlicher mechanischer Schlüssel den Zugang versperrt. Das System zeichnet die Ereignisse auf, einschließlich der Zeit, zu der der Schlüssel entnommen und zurückgegeben wurde, sowie der Person, die die Aktion durchgeführt hat.

Das Schließfach wird über ein Touchscreen-Bedienfeld mit integriertem Näherungsleser bedient. Die Benutzeridentifikation kann am Bedienfeld oder an einem externen Lesegerät mit Wiegand- oder RS485-Schnittstelle (Roger) erfolgen. Dies kann insbesondere ein RFT1000 Fingerabdruckleser (Roger), ein QR-Code-Leser (MCT84M-BK-QB) oder ein Leser mit mobiler Identifikation (MCT80M-BLE) sein. Die einfache, auf grafischen Symbolen basierende Software des Bedienfelds ermöglicht es, die Bedienung nach einer kurzen Einweisung zu beginnen.

MERKMALE:
  • Stand-alone-Betrieb oder als Teil des Zugangskontrollsystems RACS 5
  • lokale Verwaltung über das Touchpanel
  • Fernverwaltung über Webbrowser
  • grafisches Touchpanel mit Bildschirm 7
  • eingebauter 13,56 MHz MIFARE® und EM 125 kHz Näherungsleser
  • Unterstützung für verschlüsselte MIFARE®-Kartensektoren
  • Möglichkeit zum Anschluss eines externen Lesers mit Wiegand-Schnittstelle
  • Möglichkeit zum Anschluss eines externen Lesers mit RS485-Roger-Schnittstelle
  • Touch-Tastatur
  • 16 Tasten
  • 16 unabhängige Schließfächer
  • Permanente Kombination von Schlüssel und Schlüsselring ohne Plomben
  • Möglichkeit der Verwendung von Schlüsselringplomben
  • mechanische Verriegelung des Schlüssels in der Tasche
  • berührungslose Identifizierung und Kontrolle der Schlüsselanwesenheit über MIFARE® Proximity Tag
  • mehrstufiges Schlüssel-Zugangsberechtigungssystem mit Zeitplänen
  • Begrenzung der Anzahl von Schlüsseln eines Benutzers
  • Einteilung der Schlüssel in interne und externe Zonen
  • Möglichkeit der Inbetriebnahme der Schlüssel
  • Signalisierung bei Überschreitung der Schlüsselmietzeit
  • Möglichkeit der schnellen Schlüsselrückgabe, ohne dass die Person, die den Schlüssel zurückgibt, identifiziert werden muss
  • automatische Anzeige des Standorts des Schlüssels in der Aufbewahrungsstelle
  • Schlüsselreservierung
  • Berichterstattung über Benutzeraktivitäten
  • Schlüssel für die Berichterstattung über den Umlauf
  • Notentriegelung aller Schlüssel über ein externes Signal (z.B. von der Brandmeldezentrale)
  • Notentriegelung der Schlüssel über die Notrufzentrale
  • Erkennung des Öffnens der Depottür
  • Erkennung des Öffnens des Gehäuses der Verwahrstelle (Manipulationssicherung).
  • Software-Integration in Drittsysteme (SDK)
  • eingebaute 230 VAC Pufferstromversorgung
  • Platz für 18 Ah Batterie
Im Inneren des Schalttafelgehäuses befinden sich eine 230V-Stromversorgung, ein Schrankanschlussmodul und Platz für eine Pufferbatterie (7-18 Ah). Im Falle eines totalen Stromausfalls des Depots ist es möglich, die Schlüssel im Notfall freizugeben, indem man eine Powerbank anschließt (mit einem min. 2A) an die USB-Buchse, die durch eine abschließbare Klappe auf der linken Seite des Gehäuses gesichert ist, und dann die ausgewählten Schließfächer durch Drücken der nachfolgenden Tasten entriegeln.