Roger RCC512 Zutrittskontrolle für Schließfächer

1173,59 EUR enthält 22.00% VAT
Produkt-Code: #33016
Produzent: Roger
  • Unterstützung für bis zu 512 Schränke
  • Stand-alone- oder Terminalbetrieb
  • Kartenunterstützung: EM 125kHz 13,56MHz ISO/IEC14443A MIFARE Ultralight/Klassik/DESFire/PLUS
  • Touch-Bedienfeld 7''
  • Eingebaute Touch-Tastatur

Lieferung und Steuer:
Italien VAT: 22.00% ändern
Lieferkosten von:
12,35 EUR

Formen der Bezahlung:

Ergänzende Produkte: Ergänzende Produkte
Roger MCX8-BRD E/A-Erweiterung Roge MCT80M-BLE Externes Bluetooth-Zugangsterminal Roger RFT1000 Fingerabdruckleser

Roger RCC512 Kabinett-Zugangssteuerung

Der RCC512 Schrankzugangskontroller ermöglicht die elektronische Kontrolle des Zugangs zu Spinden, Schränken, Schließfächern usw.
Die Schließfächer werden über I/O-Expander vom Typ MCX8-BRD an den Controller angeschlossen. Jeder Expander ermöglicht den Anschluss von 8 Schließfächern. Insgesamt können bis zu 512 Schränke an das Steuergerät angeschlossen werden. Der Zugang zu den Schränken wird über ein elektrisches Schloss gesteuert. Die Schränke können in Gruppen eingeteilt werden (z. B. Verschiedene Schränke können in Gruppen (z. B. unterschiedlicher Größe) eingeteilt und für jede Gruppe individuelle Zugangsrechte festgelegt werden. Das Steuergerät kann mit einem auf Anforderung zugewiesenen Schrank oder einem einem Benutzer fest zugewiesenen Schrank arbeiten. Im letzteren Fall können je nach gewähltem Modus mehrere Benutzer einem Schließfach zugewiesen werden oder umgekehrt mehrere Schließfächer einem einzigen Benutzer. Im Schließfachmodus erlaubt das Steuergerät die Nutzung eines Schließfachs durch eine Person, die einen einmalig vergebenen PIN-Code besitzt. Im Postautomatenmodus wirft ein Benutzer mit Postzustellungsvollmacht Sendungen (Pakete) in das Schließfach ein, die dann mit einem einmaligen PIN-Code abgeholt werden.

Die Identifizierung der Systembenutzer erfolgt über das Touchpanel des Controllers oder über externe Leser. Im ersten Fall kann der Identifikator ein PIN-Code oder eine Proximity-Karte sein. Im letzteren Fall wird die Identifizierungsmethode durch die Art des externen Lesers bestimmt. An den Controller können Leser mit Wiegand-Schnittstelle oder Leser der MCT-Serie (Roger RS485) angeschlossen werden. Jeder der angeschlossenen Leser kann den Zugang zu der zugehörigen Gruppe von Schließfächern kontrollieren. Insbesondere kann ein RFT1000-Leser (Proximity- und Fingerabdruck-Identifikation), ein MCT80M-BLE-Leser (Proximity- und mobile Identifikation) oder ein MCT84M-BK-QB-Leser (Proximity-, mobile und QR-Code-Identifikation) an die Zentrale angeschlossen werden.

MERKMALE:
  • Standalone-Betrieb
  • lokale Verwaltung über Touchpanel
  • Fernverwaltung über Webbrowser
  • Unterstützung für bis zu 512 Schränke
  • Einteilung der Schränke in Gruppen mit individuellen Zugriffsrechten.
  • Schnittstelle für Elektroschloss und Schranköffnungssensor.
  • Benutzerdefinierte Schließfachbedienung (z.B. Mitarbeiterschließfächer)
  • Schließfachbetrieb auf Abruf (z. B. Pool-Schließfächer)
  • Betrieb im 1:N-Modus (mehrere Benutzer, die einem Schließfach zugewiesen sind, z. B. Mailboxen)
  • N:N-Betrieb (mehrere Benutzer mit Zugriff auf mehrere Schränke, z. B. Werkzeugkästen)
  • Lagerbetrieb (z.B. Pfandschließfächer in Einkaufszentren)
  • Betrieb im Paketautomatenmodus
  • Möglichkeit, die Schließfächer in Gruppen zu unterteilen, denen unabhängige Zutrittsleser zugeordnet sind
  • grafisches Touchpanel mit 7&quot-Bildschirm;
  • Näherungsleser mit Unterstützung von EM 125 kHz verschlüsselten Kartensektoren und ISO/IEC 14443A / MIFARE® Ultralight, Classic, DESFire EV1, Plus
  • Möglichkeit, externe Leser mit Wiegand- oder RS485-Roger-Schnittstelle zu verwenden
  • Protokollierung von Ereignissen und Berichterstattung über den Systembetrieb
  • LAN-Kommunikationsschnittstelle (Ethernet oder Wi-Fi)
  • SDK für autorisierte Integratoren