/
/
- Betrieb mit 54VDC Pufferstromversorgungen
- Maximaler Strom: 5A
- Einbaumaße: B=19", H=2U, T=425
- Akustische Fehleranzeige - BUZZER
7,79
EUR
enthält 23.00% VAT
- Betrieb mit 27,6VDC Pufferstromversorgungen
- Maximaler Strom: 10A
- Einbaumaße: B=19", H=2U, T=425
- Akustische Fehleranzeige - BUZZER
14,01
EUR
enthält 23.00% VAT
- Betrieb mit 54VDC Pufferstromversorgungen
- Maximaler Strom: 5A
- Einbaumaße: B=19", H=2U, T=60
- Akustische Fehleranzeige - BUZZER
4,67
EUR
enthält 23.00% VAT
- Betrieb mit 27,6VDC Pufferstromversorgungen
- Maximaler Strom: 10A
- Einbaumaße: B=19", H=2U, T=60
- Akustische Fehleranzeige - BUZZER
4,67
EUR
enthält 23.00% VAT
- Betrieb mit 13,8VDC Pufferstromversorgungen
- Maximaler Strom: 20A
- Einbaumaße: B=19", H=2U, T=60
- Akustische Fehleranzeige - BUZZER
7,79
EUR
enthält 23.00% VAT
- 7-65Ah/12V Batterieüberwachung
- Maximaler Strom: 20A
- Abmessungen: 108x38x80mm
- Akustische Fehleranzeige - BUZZER
64,61
EUR
enthält 23.00% VAT
- Statusüberwachung von 2x7-40Ah/12V Batterien
- Maximaler Strom: 10A
- Abmessungen: 108x38x80mm
- Akustische Fehleranzeige - BUZZER
32,39
EUR
enthält 23.00% VAT
- Statusüberwachung von 4x7÷18Ah/12V Batterien
- Maximaler Strom: 5A
- Abmessungen: 108x38x80mm
- Akustische Fehleranzeige - BUZZER
32,39
EUR
enthält 23.00% VAT
Batterie-Controller sind intelligente elektronische Geräte, die den Lade- und Entladevorgang von Batterien steuern, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, ihre Lebensdauer zu verlängern und sie vor Schäden zu schützen. Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Photovoltaik- und Notstromsystemen bis hin zu Elektrofahrzeugen und Elektrowerkzeugen.
Funktionen der Batterie-Controller:
-
Automatische Aufladung: Der Controller überwacht den Ladezustand der Batterie und passt den Ladestrom und die Spannung nach Bedarf an, um Über- und Unterladung zu vermeiden.
-
Schutz vor Tiefentladung: Der Regler trennt die Batterie von der Last, wenn ihre Spannung auf einen gefährlich niedrigen Wert abfällt, und schützt sie so vor Schäden.
-
Schutz vor Kurzschluss und Verpolung: Der Controller schützt die Batterie vor Kurzschlüssen und verkehrten Anschlüssen, die die Batterie und das Gerät beschädigen können.
-
Überwachung des Batteriezustands: Der Controller überwacht die Spannung, den Strom und die Temperatur der Batterie, um ihren Zustand zu beurteilen und mögliche Probleme zu erkennen.
-
Informationsanzeige: Die Steuergeräte sind häufig mit LCD-Anzeigen oder LEDs ausgestattet, die Informationen über den Ladezustand, die Spannung, den Strom und die Temperatur der Batterie liefern.
Achten Sie bei der Auswahl eines Batteriecontrollers auf Folgendes:
-
den Batterietyp: Verschiedene Batterietypen erfordern verschiedene Steuergeräte.
-
Batteriespannung und -kapazität: Das Steuergerät muss auf die Spannung und Kapazität der Batterie abgestimmt sein.
-
Ladestrom: Der Regler muss über eine ausreichende Stromkapazität verfügen, um eine optimale Ladung der Batterie zu gewährleisten.
-
Zusätzliche Merkmale: Einige Steuergeräte bieten zusätzliche Funktionen wie eine LCD-Anzeige, Temperaturüberwachung und Verpolungsschutz.