Satel SPW-150 Interne Hupe mit Notstromversorgung

17,75 EUR enthält 23.00% VAT
Produkt-Code: #5392
Produzent: Satel
  • Schallintensität 120 dB
  • Drei Arten von akustischen Signalen
  • Notstromversorgung 6LR61 9V Alkalibatterie

Lieferung und Steuer:
Polen VAT: 23.00% ändern
Lieferkosten von:
2,53 EUR

Formen der Bezahlung:

Das SPW-150 Alarmgerät ist für die akustische Signalisierung von Alarmereignissen innerhalb der geschützten Einrichtung vorgesehen.

Eingebaute Stromversorgung Die Notstromversorgung sorgt dafür, dass der SPW-150 auch dann noch Signale abgibt, wenn er von der Zentrale abgeschaltet wird.

Merkmale

  • Akustische Signalisierung durch einen Piezo-Wandler.
  • Auswahl einer von drei Arten der akustischen Signalisierung.
  • Manipulationsschutz gegen das Öffnen des Gehäuses und gegen das Ablösen vom Boden.
  • Batterie als Notstromquelle.
  • Alarm bei Ausfall der externen Stromzufuhr.
Satel SPW-150 Interne Hupe mit Notstromversorgung

Satel SPW-150 Interne Hupe mit Notstromversorgung

Erläuterung zu Abbildung 1:

  1. Batterie.
  2. Befestigungslöcher.
  3. Piezo-Wandler.
  4. Kabellöcher.
  5. Elektronikplatine.
Satel SPW-150 Interne Hupe mit Notstromversorgung

Satel SPW-150 Interne Hupe mit Notstromversorgung

Erläuterung zu Abbildung 2:

  1. Drähte zur Batterie.
  2. Klemmen:
    • +12V - Stromeingang.
    • COM - Masse.
    • D - Steuereingang für die Signalisierung.
    • TMP - Sabotagekontakt.
  3. Sabotagekontakt, der auf das Öffnen des Gehäuses reagiert.
  4. Stifte zur Auswahl des Signalisierungsauslösers:
    • -D - wenn die Erdung unterbrochen wird (Erdungssteuerung);
    • +D - bei Abschaltung von +12 V (Steuerung +12 V DC ±15%).
  5. Drähte zum Piezo-Wandler.
  6. Stifte zur Auswahl der Art der akustischen Signalisierung.
  7. Beschreibung, wie die Steckbrücken für die entsprechenden Tonsignale angebracht werden.

Einbau und Anschluss

  • Die Sirene darf nur innerhalb geschützter Räume verwendet werden.
  • Die Sirene sollte mit Dübeln und Schrauben auf einer ebenen Fläche montiert werden.
  • Alle elektrischen Anschlüsse sollten bei ausgeschalteter Stromversorgung vorgenommen werden.
  • Setzen Sie die Batterie erst dann in die Alarmanlage ein, wenn alle Installationsarbeiten abgeschlossen sind und die Stromversorgung der Alarmanlage eingeschaltet wurde. Das Einsetzen der Batterie vor dem Einschalten der externen Stromversorgung führt zur Auslösung der Alarmsignalisierung.

Andere Kunden haben auch gekauft: