Panik-Taste ist eine Vorrichtung, die dazu dient sofort einen Alarm auszulösen und/oder das Verfahren zur Benachrichtigung der ÜBERWACHUNGSSTATION über eine Notsituation am geschützten Standort einzuleiten.
Es kann sein in Banken, Lagerhäusern, Geschäften und anderen Einrichtungen, die dem Risiko eines direkten Raubes ausgesetzt sind.
Funktioniert mit jedem Bedienfeld, unterstützt NC-Melder. Im Inneren der Taste befindet sich ein Reed-Schalter, dessen Kontakte beim Drücken der Taste geöffnet werden.
Die Feder, die die Taste beim Drücken zurückzieht, kann leicht entfernt werden, wodurch die Taste einen so genannten "weichen" Effekt erhält. Die Feder, die die Taste zurückzieht, wenn sie gedrückt wird, kann leicht entfernt werden, wodurch die Taste ein mechanisches Gedächtnis für den Gebrauch erhält. Wird die Feder entfernt, verbleibt die Taste im Gehäuse, bis sie mit der Taste ausgeworfen wird. Wenn mehrere Schlüssel an einen einzigen Eingang der Zentrale angeschlossen sind, identifiziert diese Funktion den Schlüssel, mit dem der Alarm ausgelöst wurde.
Einbau
Vor dem Einbau muss eine Kabeldurchführung in den Sockel oder Deckel des Tasters gebrochen werden. Der Taster wird mit zwei Schrauben auf einer ebenen Fläche montiert, in der Regel an einer nicht sichtbaren Stelle, z. B. am Sockel. Er wird in der Regel unsichtbar montiert, z. B. unter einem Schreibtisch. Wenn in einem Alarmsystem mehrere Taster an eine einzige Paniklinie angeschlossen sind, sollten sie in Reihe geschaltet werden.
Die Klemmen des Reed-Schalters müssen mit den Drähten über die Montageklemmen verbunden werden. Drei Montageklemmen ermöglichen den Anschluss des parametrischen Widerstands im Inneren des Gehäuses, ohne dass ein Lötkolben erforderlich ist.