APS-30 BO Pufferstromversorgung wurde für Alarm-, Intercom- und Videosysteme entwickelt. Die automatische Spannungsregulierung, die mikroprozessorgesteuerte Ladesteuerung und die automatische Abschaltung der Batterie bei übermäßiger Entladung ermöglichen eine längere Nutzung der Batterie ohne das Risiko ihrer Zerstörung.
Darüber hinaus verfügt der Batteriestromkreis über T3.15 A-Sicherung.
Das Netzteil ist mit einem Kurzschluss- und Überlastungsschutz ausgestattet. Es ist ausgestattet mit optischer Anzeige des Netz- und Batteriestatus und den Ladevorgang der Batterie.
Erkannte Fehler können auch akustisch signalisiert werden. Zwei zusätzliche OC-Ausgänge informieren das Alarmsystem über Ausfälle.
Dank des Einsatzes eines Schaltnetzteils mit hoher Energieeffizienz werden thermische Verluste minimiert, was die Zuverlässigkeit erhöht. Für die Verwendung mit dem Netzteil wird eine 12 V, 17 Ah Batterie empfohlen.
Satel APS-30BO 12V 3A Pufferstromversorgung
Beschreibung zur Zeichnung
- Buzzer. Zeigt Fehlfunktionen an.
- NETZWERK-LED (rot). Zeigt das Vorhandensein von Wechselspannung an den Wechselstromanschlüssen an.
- BATTERIE-LED (grün). Signalisiert das Vorhandensein einer Batterie.
- CHARGING-LED (gelb). Leuchtet beim Laden der Batterie und beim Test des Batterieladezustands.
- Batterieanschlusskabel (rot +; schwarz -).
- Stifte für die Einstellung der Betriebsparameter des Netzteils.
Einbau
Bevor mit der Installation begonnen wird, muss die Lastbilanz des Netzteils erstellt werden. Im Normalbetrieb darf die Summe der von den Verbrauchern aufgenommenen Ströme und des Batterieladestroms die Kapazität des Netzteils (3 A) nicht überschreiten.
Die Stromversorgung sollte mit einer permanenten Verbindung zum Netz betrieben werden. Aus diesem Grund muss die Elektroinstallation des Objekts vor Beginn der Verkabelung kennengelernt werden. Für die Stromversorgung des Geräts sollte ein Stromkreis gewählt werden, in dem jederzeit Spannung vorhanden ist. Dieser sollte durch eine geeignete Sicherung abgesichert sein.