Satel ACTIVA-4 Aktiv-Infrarot-Strahlendetektor mit 4 Strahlen

241,70 EUR enthält 19.00% VAT
Produkt-Code: #3936
Produzent: Satel
  • Verschlüsselte und synchronisierte Übertragung zur Verhinderung von Sendersubstitution
  • Reichweite bis zu 20 m (bis zu 10 m im Freien)
  • Konfigurierbar über RS232-Anschluss
  • Länge 105cm

Lieferung und Steuer:
Deutschland VAT: 19.00% ändern
Lieferkosten von:
10,84 EUR

Formen der Bezahlung:

Satel ACTIVA-4 Aktiv-Infrarot-Strahlendetektor (4 Strahlen, Streifenlänge: 105 cm)

ACTIVA ist eine Serie von fotoelektrischen Geräten, die als aktive Infrarotschranken fungieren.

Jedes Gerät umfasst einem Sender und einem Empfänger.

Merkmale des Geräts

  • Infrarot-Strahlcodierung, die das Vertauschen von Sendern verhindert (das Anstrahlen des Empfängers durch eine andere Infrarotquelle wird als Strahlverletzung interpretiert).
  • Konfigurierbare Strahlempfindlichkeit.
  • Möglichkeit zur automatischen Sperrung des Strahls nach einer programmierten Anzahl von Verletzungen.
  • Möglichkeit der permanenten Deaktivierung des Strahls.
  • Konfigurierbare Anzahl von Strahlen, bei deren Verletzung ein Alarm ausgelöst wird.
  • Speicher für Verriegelungen.
  • Möglichkeit der Änderung der Signalstärke (Schrankenbereich).
  • Möglichkeit der Programmierung des Geräts über die ACTIVA-Software.
  • Sabotagekontakt, der den Versuch erkennt, das Gehäuse zu öffnen oder die Sockelleiste von der Wand zu lösen.
  • Ästhetische und dauerhafte (witterungsbeständige und mechanisch beschädigte) Gehäuse aus Aluminium und Polyamid.
  • ÜBERTRAGUNG

    Satel ACTIVA-4 Aktiv-Infrarot-Strahlendetektor mit 4 Strahlen

    Satel ACTIVA-4 Aktiv-Infrarot-Strahlendetektor mit 4 Strahlen

    1. Drähte mit Sabotagekontakt;
    2. Klemmen:
      • +12V - Leistungsaufnahme,
      • COM - Masse,
      • SYN - Synchronisationsanschluss - er sollte mit dem analogen Anschluss des Empfängers verbunden werden,
    3. Stifte zur Einstellung der Strahlleistung. Je nach Entfernung zwischen Sender und Empfänger stellen Sie die entsprechende Infrarot-Strahlstärke ein, indem Sie Steckbrücken auf die Stifte Short - Long auf der Elektronikplatine des Senders setzen: Kurz - bis zu 10 Meter, Lang - bis zu 20 Meter.
    4. Infrarot-emittierende LEDs

    EMPFÄNGER

    Satel ACTIVA-4 Aktiv-Infrarot-Strahlendetektor mit 4 Strahlen

    Satel ACTIVA-4 Aktiv-Infrarot-Strahlendetektor mit 4 Strahlen

    1. Sabotagekontaktdrähte;
    2. RS-232-Anschlussbuchse - dient zum Anschluss der Schranke an einen Computer;
    3. SAP - Stifte für die Synchronisierung des Senders mit dem Empfänger;
    4. LED - Stifte zur Signalisierung einer Verletzung. Wenn eine Brücke auf die Stifte gesetzt wird, signalisiert das Gerät eine Strahlverletzung durch Aufleuchten der LED.
    5. Klemmen:
      • +12V - Leistungsaufnahme,
      • COM - Masse,
      • SYN - Synchronisationsanschluss - er sollte mit dem analogen Anschluss des Senders verbunden werden,
      • TMP - Sabotagekontakt,
      • NC - Relais (NC),
      • LED - Eingang ermöglicht das Ein- und Ausschalten der LED aus der Ferne, wenn der Jumper von den LED-Pins entfernt wird. Die LED zeigt Strahlverletzungen an, wenn der LED-Eingang mit Masse kurzgeschlossen ist. Außerdem wird jedes Mal, wenn der Zustand dieses Eingangs geändert wird, der Speicher für Strahlverletzungen gelöscht. Zur Steuerung des Eingangs kann ein OC-Ausgang des Bedienfelds programmiert werden, z. B. z.B. als SERVICE-MODUS-ANZEIGE oder MONOSTABILSCHALTER programmiert ist.
    6. Infrarot-Empfänger;
    7. LED, die den Status des Geräts anzeigt (wird bei der Synchronisierung des Senders mit dem Empfänger und zur Anzeige von Strahlverletzungen verwendet);
    8. einen Summer zur Anzeige von Strahlverletzungen (in den ersten 30 Minuten nach dem Einschalten des Geräts). Jede Strahlenverletzung entspricht einem Summersignal - zum Beispiel: gleichzeitige Verletzung von 3 Strahlen erzeugt eine Sequenz von 3 kurzen Pieptönen; 4 Strahlen - 4 Pieptöne, usw.).

    MONTAGE

    Achten Sie bei der Montage besonders darauf, dass die Sonnenstrahlen nicht direkt auf den Empfänger fallen, da dies den Betrieb des Gerätes stören und Fehlalarme verursachen kann.

    Satel ACTIVA-4 Aktiv-Infrarot-Strahlendetektor mit 4 Strahlen

    Satel ACTIVA-4 Aktiv-Infrarot-Strahlendetektor mit 4 Strahlen

    Die Melder können so montiert werden, dass die Stromkabel entweder nach oben oder nach unten zeigen. Die Montage mit den Kabeln von Sender und Empfänger in entgegengesetzter Richtung (Sender nach oben, Empfänger nach unten oder umgekehrt) ist jedoch nicht zulässig.

    Satel ACTIVA-4 Aktiv-Infrarot-Strahlendetektor mit 4 Strahlen

    Satel ACTIVA-4 Aktiv-Infrarot-Strahlendetektor mit 4 Strahlen

    KONFIGURATION

    Die Inbetriebnahme und die Grundkonfiguration der ACTIVA-Detektoren kann manuell durch Setzen von Steckbrücken an den Pins direkt auf der Elektronikplatine des Geräts vorgenommen werden. Die vollständige Konfiguration und Diagnose der Geräte ist nur über einen PC mit installierter ACTIVA-Software möglich.


Andere Kunden haben auch gekauft: