Satel ACD-220 DG ABAX 2 Funk-Vorhangmelder

41,74 EUR enthält 20.00% VAT
Sofort verfügbar. Wir liefern Morgen!
Lieferfrist: 3 - 5 tage
Produkt-Code: #25363
Produzent: Satel
  • Passiv-Infrarot-Detektor (PIR)
  • Fernbedienbare Empfindlichkeit der Bewegungserkennung
  • ECO-Option zur Verlängerung der Batterielebensdauer
  • ABAX 2-Betrieb
  • Fernkonfiguration und Software-Updates

Lieferung und Steuer:
Frankreich VAT: 20.00% ändern
Lieferkosten von:
12,76 EUR

Formen der Bezahlung:

Ergänzende Produkte: Ergänzende Produkte
Satel ACU-220 ABAX-Funksystem Controller 2 Satel ACU-280 ABAX-Funksystem Controller 2 ARU-200 Funksignal-Retransmitter

Satel ACD-220 DG Drahtloser ABAX-Vorhangmelder 2 FARBEN DUNKELGRAU


Der ACD-220 DG ist ein drahtloser Vorhang-Bewegungsmelder für den Innenbereich, der mit dem drahtlosen ABAX-2-System arbeitet. Er wurde entwickelt, um Bewegungen im geschützten Bereich mit Hilfe eines Passiv-Infrarot-Sensors (PIR) zu erkennen und verfügt über eine einstellbare Empfindlichkeit der Bewegungserkennung.
Der angewandte digitale Algorithmus der Bewegungserkennung und der Temperaturkompensation machen den Melder extrem widerstandsfähig gegen Fehlalarme und die Empfindlichkeit des Geräts wird aus der Ferne eingestellt.

Der Melder ACD-220 DG ist batteriebetrieben. Dank der verwendeten Energiesparmechanismen wurde die Lebensdauer des Geräts maximiert und kann bis zu 8 Jahre betragen (bei aktiviertem "ECO"-Modus). Wenn die Batterie leer ist, zeigt das Steuergerät dies an.
Darüber hinaus ist der ACD-220 DG mit einem Manipulationsschutz gegen das Öffnen des Gehäuses und das Ablösen vom Boden ausgestattet.

EIGENSCHAFTEN:
  • einstellbare Empfindlichkeit der Bewegungserkennung
  • digitaler Algorithmus zur Bewegungserkennung
  • digitale Temperaturkompensation
  • speziell für SATEL-Kurzstreckenvorhangdetektoren entwickeltes Objektiv
  • verschlüsselte Zwei-Wege-Funkkommunikation im 868-MHz-Frequenzband (AES-Standard)
  • Diversifizierung der Übertragungskanäle - 4 Kanäle, die eine automatische Auswahl des Kanals ermöglichen, der eine Übertragung ohne Interferenzen mit anderen Signalen im 868-MHz-Frequenzband erlaubt
  • Aktualisierung der Software des Ferndetektors
  • Fernkonfiguration
  • eingebauter Temperatursensor (Temperaturmessung von -10°C bis +55°C)
  • LED für die Signalisierung
  • Überwachung des Bewegungserkennungssystems
  • ECO"-Option zur Verlängerung der Batterielebensdauer
  • Batterieüberwachung
Das Gerät wird mit den Steuergeräten ACU-220 und ACU-280 und dem Sender ARU-200 betrieben.