Ropam SROL-S Rollladensteuerung

39,79 EUR enthält 20.00% VAT
Produkt-Code: #21920
Produzent: Ropam
  • Autonom mit lokaler und zentraler Kontrolle
  • Zusammenarbeit mit NeoGSM-IP/IP-64, OptimaGSM, BasicGSM 2, MultiGSM 2
  • Galvanische Trennung
  • Lokale und zentrale Kontrolle
  • Ø60 Unterputzmontage

Lieferung und Steuer:
Frankreich VAT: 20.00% ändern
Lieferkosten von:
12,76 EUR

Formen der Bezahlung:

Ergänzende Produkte: Ergänzende Produkte
Ropam BasicGSM 2 GSM-Benachrichtigungs- und Steuerungsmodul Modulares Bedienfeld Ropam OptimaGSM Ropam NeoGSM-IP-64 Bedienfeld mit Kommunikation GSM/IP Ropam NeoGSM-IP Bedienfeld mit Kommunikation GSM/IP Ropam MultiGSM 2 GSM-Benachrichtigungs- und Steuerungsmodul

Verdrahtete Rollladensteuerung Ropam SROL-S


SROL-S ist eine drahtgebundene Steuerung für die drahtgebundene Steuerung von Fensterrollläden oder anderen ähnlichen Geräten. Das Modul wird von den Zentralen NeoGSM-IP/IP-64, OptimaGSM, BasicGSM 2, MultiGSM 2 unterstützt und arbeitet mit Zentralen anderer Hersteller zusammen.

SROL-S ermöglicht eine intuitive Steuerung in Touchpanels, mobilen Anwendungen, dem Rollladen-Widget, über Funkfernbedienungen und Logikfunktionen. Die Steuerung kann erfolgen:

LOCAL:
  • Doppeljalousie-/Rollladenschalter (ohne Speicher)
  • Einzelschalter (Klingeltaste)
ZENTRALE:
  • NeoGSM-IP, Optima3G-IP: ein Ausgang im Modus "Rollladen" ermöglicht die Funktionen: Auf/Ab/Stopp (Transistorausgänge)
  • OptimaGSM, BasicGSM 2, MultiGSM 2: zwei Ausgänge ermöglichen die Funktion: Auf/Ab/Stopp
  • Systeme von Drittanbietern, Transistorausgänge (OC, NPN), zwei Ausgänge ermöglichen die Funktion: Auf/Ab/Stopp
EIGENSCHAFTEN DES SROL-S
  • automatische Einstellung der Zeit für die vollständige Auf-/Abbewegung
  • Motorschutz bei defektem Relais (Amperometrie)
  • Hochwertige Relais (AC3: 350W 1-phasiger 240VAC Motor)
  • Dosenmontage (Ø60 Gehäuse), kleine Abmessungen 45x58x26 [mm].
  • galvanische Trennung zwischen lokaler und zentraler Steuerung 1,5kV
  • Leistungsaufnahme ~0,35 bereit /1W Betrieb
  • Störungsdiagnose:
    • Motorschutz bei defektem Relais (Amperometrie)
    • falsche AC-Versorgung
    • falsche lokale Steuerung, z.B. Auf/Ab-Anwendung zur gleichen Zeit
    • Fehler bei der Messung des Motorbetriebs (Amperometrie)
    • Fehler im Steuersystem (Mikrocontroller, Stromversorgung)