Somfy 1870532 Soliris 230V io ohne Netzkabel

287,39 EUR enthält 19.00% VAT
Sofort verfügbar. Wir liefern Morgen!
Lieferfrist: 3 - 5 tage
Produkt-Code: #31360
Produzent: Somfy
  • Funksteuerung von einem oder mehreren Antrieben
  • Stromversorgung: 230V AC
  • Funkfrequenz: 868 Tri Band MHz
  • Reichweite: 200m
  • Ohne Kabel

Lieferung und Steuer:
Deutschland VAT: 19.00% ändern
Lieferkosten von:
10,84 EUR

Formen der Bezahlung:

Ergänzende Produkte: Ergänzende Produkte
Somfy 9016345 Regensensor, Ondeis ~230V

SOMFY 1870532 Soliris 230V io ohne Netzkabel


Neues Produkt der io-homecontrol-Reihe, betrieben mit 230 V 50 Hz Netzspannung. Es ist für die automatische Steuerung folgender Sonnenschutzvorrichtungen vorgesehen: Markisen, Pergolen, Screens und ZIP-Screens, Fassadenjalousien, Rollläden, Rolltore (nur Solarsensor). Die Programmierung besteht in der direkten Kopplung des Sensors mit dem Antrieb über einen 1W-Sender (Prog - prog). In der aktuellen Version ist nur eine Einwegkommunikation möglich. Der Sensor ist nicht kompatibel mit Standalone-Antrieben, ist nicht kompatibel im 2W-Modus und funktioniert noch nicht mit der TaHoma-Steuereinheit.

Vorteile:

  • Möglichkeit des umfassenden Schutzes von Sonnenschirmen gegen Wind, Sonne und Regen (bei Anschluss an einen externen Ondeis 230 V Regensensor)
  • Wählbare Position des Schirms bei Regen - komfortabel (Schutz von Personen und Gütern vor dem Regen) oder sicher (Schutz des Schirms vor dem Regen)
  • Wartungsfrei: Stromversorgung 230 V 50 Hz - keine Notwendigkeit, den Batteriestatus zu überprüfen oder die Batterie zu ersetzen
Windautomatik: Der Soliris io Sensor misst kontinuierlich die aktuelle Windgeschwindigkeit. Wird der eingestellte Grenzwert für die Windgeschwindigkeit überschritten, fährt die Markise/Jalousie ein oder aus.
Solar-Automatik: Der Soliris io-Sensor misst kontinuierlich die aktuelle Lichtintensität. Wenn der Wert der Lichtintensität überschritten wird und über dem eingestellten Schwellenwert bleibt, werden die Markise und/oder die Jalousien nach 5 Minuten ausgefahren oder heruntergefahren. Bleibt der Lichtintensitätswert unter dem Schwellenwert, wird die Markise und/oder Jalousie nach einer Verzögerungszeit von 20 bis 35 Minuten ein- oder ausgefahren. Die Verzögerungszeit ist umso länger, je häufiger sich die Lichtintensität und die Beschattung ändern. Dadurch werden zu häufige Bewegungen der Beschattung vermieden.