/
/
/
WLAN 2,4GHz
WLAN 2,4 GHz ist das Wi-Fi-Frequenzband, das häufig für Netzwerkgeräte verwendet wird. Es liegt zwischen 2,401 GHz und 2,484 GHz und bietet eine Reihe von Vor- und Nachteilen, die es für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet machen.
Vorteile:
-
Größere Reichweite: 2,4-GHz-Funkwellen können Wände und andere Hindernisse besser durchdringen, was eine größere Wi-Fi-Reichweite ermöglicht. Dies ist besonders wichtig in Wohnungen und Gebäuden mit dicken Wänden oder mehreren Stockwerken.
-
Kompatibilität: Das 2,4-GHz-Band wird von praktisch allen Wi-Fi-Geräten unterstützt, auch von älteren Laptops, Smartphones und anderen elektronischen Geräten. Dies gewährleistet eine breite Kompatibilität und macht es einfach, Geräte mit dem Netzwerk zu verbinden.
-
Weniger Störungen durch Heimgeräte: Das 2,4-GHz-Band ist weniger anfällig für Störungen durch Heimgeräte, die auf der gleichen Frequenz arbeiten, wie z. B. Mikrowellen, schnurlose Telefone und einige Bluetooth-Geräte.
Anwendungen:
-
2,4-GHz-WLAN eignet sich gut für Geräte, die keine hohe Bandbreite benötigen, wie Smartphones, Tablets und Laptops zum Surfen im Internet, zum Abrufen von E-Mails und zur Nutzung sozialer Medien.
-
Es ist auch eine gute Wahl für Smart-Home-Geräte wie Thermostate, intelligente Beleuchtung und Sicherheitskameras, die keine großen Datenmengen übertragen müssen.
-
Das 2,4-GHz-Band kann auch für Wi-Fi-Netzwerke mit großer Reichweite verwendet werden, z. B. in Lagerhallen oder im Freien.