/
/
/
- Stromversorgung: 3,3 V DCStromversorgung über SFP-Anschluss
- Wellenlänge: Tx: 1550nm, Rx: 1310nm
- Fasertyp: Singlemode (SM) - 8,3/125 μm, 8,7/125 μm, 9/125 μm, 10/125 μm
- Normen und Protokolle: IEEE 802.3z, 1000Base-FX
- Übertragung: 1,25 Gbps, 20 km
23,80
EUR
enthält 19.00% VAT
- Stromversorgung: 3,3 V DCStromversorgung über SFP-Anschluss
- Wellenlänge: Tx: 1310nm, Rx: 1550nm
- Fasertyp: Singlemode (SM) - 8,3/125 μm, 8,7/125 μm, 9/125 μm, 10/125 μm
- Normen und Protokolle: IEEE 802.3z, 1000Base-FX
- Übertragung: 1,25 Gbps, 20 km
16,87
EUR
enthält 19.00% VAT
- Stromversorgung: 3,3 V DCStromversorgung über SFP-Anschluss
- Wellenlänge: Tx: 1550nm, Rx: 1310nm
- Fasertyp: Singlemode (SM) - 8,3/125 μm, 8,7/125 μm, 9/125 μm, 10/125 μm
- Normen und Protokolle: IEEE 802.3z, 1000Base-FX
- Übertragung: 1,25 Gbps, 20 km
23,80
EUR
enthält 19.00% VAT
- Stromversorgung: 3,3 V DCStromversorgung über SFP-Anschluss
- Wellenlänge: Tx: 1310nm, Rx: 1550nm
- Fasertyp: Singlemode (SM) - 8,3/125 μm, 8,7/125 μm, 9/125 μm, 10/125 μm
- Normen und Protokolle: IEEE 802.3z, 1000Base-FX
- Übertragung: 1,25 Gbps, 20 km
16,87
EUR
enthält 19.00% VAT
- Stromversorgung: 3,3 V DCStromversorgung über SFP-Anschluss
- Wellenlänge: Tx: 1310nm, Rx: 1310nm
- Fasertyp: Multimode (MM) - 50/125 μm, 62,5/125 μm
- Normen und Protokolle: IEEE 802.3z, 1000Base-FX
- Übertragung: 1,25 Gbps, 2 km
17,78
EUR
enthält 19.00% VAT
- Stromversorgung: 3,3 V DCStromversorgung über SFP-Anschluss
- Wellenlänge: Tx: 1310nm, Rx: 1310nm
- Fasertyp: Singlemode (SM) - 8,3/125 μm, 8,7/125 μm, 9/125 μm, 10/125 μm
- Normen und Protokolle: IEEE 802.3z, 1000Base-FX
- Übertragung: 1,25 Gbps, 20 km
17,78
EUR
enthält 19.00% VAT
- Stromversorgung: 3,3 V DCStromversorgung über SFP-Anschluss
- Übertragung: 1,25 Gbps, 0,1 km
- Steckertyp: 1 x RJ45
- Garantie: 2 Jahre
20,48
EUR
enthält 19.00% VAT
PoE-Schalter sind Netzwerkgeräte, die die Funktionalität eines herkömmlichen Netzwerk-Switches mit der Fähigkeit kombinieren, Strom über ein Ethernet-Kabel zu liefern. Das bedeutet, dass PoE-kompatible Geräte wie IP-Kameras, drahtlose Zugangspunkte und VoIP-Telefone über das Netzwerkkabel mit Strom versorgt werden können, so dass keine separaten Netzteile erforderlich sind.
Vorteile der Verwendung von PoE-Switches:
-
Leichte Installation: Es sind keine separaten Netzteile und Stromkabel mehr erforderlich, was die Installation vereinfacht und die Kosten senkt.
-
Vielseitigkeit: Versorgt eine Vielzahl von PoE-kompatiblen Geräten wie IP-Kameras, Wireless Access Points, VoIP-Telefone und mehr.
-
Verlässlichkeit: Versorgt Geräte auch bei einem Stromausfall zuverlässig mit Strom.
-
Energieeffizienz: Eingebaute Energiesparfunktionen reduzieren den Energieverbrauch.
-
Skalierbarkeit: Fügen Sie dem Netzwerk problemlos neue Geräte hinzu, ohne eine zusätzliche Stromversorgungsinfrastruktur installieren zu müssen.
Grundlegende Merkmale von PoE-Switches:
-
Anzahl der Anschlüsse: Anzahl der am Switch verfügbaren PoE-Ports.
-
PoE-Standard: Gibt die von den PoE-Ports bereitgestellte Leistung an (z. B. 802.3af, 802.3at).
-
Gesamtleistung: Die maximale Leistung, die der Switch an alle angeschlossenen PoE-Geräte abgeben kann.
-
Durchsatz: Die von den Netzwerkanschlüssen unterstützte Datenübertragungsrate.
-
Verwaltungsfunktionen: Einige PoE-Switches bieten erweiterte Verwaltungsfunktionen wie VLAN, QoS und Priorisierung des Datenverkehrs.
PoE-Switch-Anwendungen:
-
Überwachung: IP-Kameras, Zugangskontrollsysteme und andere Überwachungsgeräte.
-
Drahtlose Netzwerke: Drahtlose Zugangspunkte und Wi-Fi-Netzwerkgeräte.
-
Telekommunikation: VoIP-Telefone und andere Telekommunikationsgeräte.
-
Industrielle Automatisierung: PLCs, Sensoren und andere industrielle Automatisierungsgeräte.
-
Öffentliche Infrastruktur: Digitale Schilder, Informationskioske und andere Geräte der öffentlichen Infrastruktur.
Beachten Sie bei der Auswahl eines PoE-Switches die folgenden Faktoren:
-
Die Anzahl und Art der anzuschließenden PoE-Geräte.
-
Die erforderliche Leistung für die PoE-Geräte.
-
Die erforderliche Netzwerkbandbreite.
-
Zusätzliche Verwaltungsfunktionen wie VLAN, QoS und Priorisierung des Datenverkehrs.
-
Budget.