Jirous Parabolantenne JRMB-900-4.7

Produkt-Code: #43088
Produzent: Jirous
  • Energiegewinn: 30,0 ± 0,5 dBi
  • Strahlbreite: 5,2°
  • Steckertyp: N-Buchse
  • Abmessungen: Ø 90 cm
  • Polarisation: Vertikal und horizontal

Lieferung und Steuer:
Deutschland VAT: 19.00% ändern
Lieferkosten von:
10,87 EUR

Formen der Bezahlung:

Jirous Parabolantenne JRMB-900-4.7


Die Antenne JRMB – 900 – 4.7 MIMO ist für die Mikrowellenkommunikation im Frequenzband 4,7 GHz vorgesehen.
Sie verfügt über eine tiefe Reflektorschale und eine massive Halterung, die eine präzise Einstellung in beide Richtungen ermöglicht.
Das gesamte Antennensystem einschließlich der Halterung JDMW-900 zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Windstabilität aus.

EIGENSCHAFTEN:

  • Professionelle Mikrowellenantenne
  • Tiefe Parabolantenne mit hoher Störfestigkeit und hoher mechanischer Festigkeit
  • Hohe Isolierung zwischen benachbarten Verbindungen
  • Radioantenne im Lieferumfang enthalten
  • Massiver Halter JDMW-900 mit präziser Einstellung von Elevation und Azimut
  • Montage auf der rechten und linken Seite möglich

Elektrische Parameter:

  • Frequenzbereich: 4,4 – 5,0 GHz
  • Verstärkung: 30,0 ± 0,5 dBi
  • 3 dB-Strahlbreite: 5,2°
  • Vor-/Rückwärtsverhältnis: ≥ 47 dB
  • Isolation zwischen den Anschlüssen: > 35 dB
  • Reflexionsdämpfung: ≥ 14 dB
  • Polarisation: Vertikal und horizontal

Mechanische Parameter:

  • Parabolspiegel: Ø 900 mm, Aluminiumlegierung
  • Gehäuse: ABS-Kunststoff, UV-beständig
  • Anschlusstyp: N-Buchse
  • Mastmontage: Ø 40–120 mm
  • Betriebswindlast: 140 km/h
  • Windlastbeständigkeit: 210 km/h
Die Antenne wird mit einer Halterung geliefert, die eine einfache Montage am Mast ermöglicht. Die Halterung kann separat am Mast montiert werden. Anschließend kann die Antenne einfach daran aufgehängt werden. Die Halterung ermöglicht eine präzise Einstellung der Neigung und des Azimuts um ± 20°.

Die Montage ist sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite möglich. Wir empfehlen die Montage an einem Mast mit einem Mindestdurchmesser von 70 mm in Gebieten mit ungünstigen Witterungsbedingungen.